|
|
Code: BABW-310 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
BABW-310 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BABW-550 SP-Modul 1: Logistikfunktionen BABW-551 SP-Modul 2: Logistiksysteme BABW-630 SP-Modul 3: Felder des Personalmanagements BABW-631 SP-Modul 4: Entscheidungen im Personalmanagement BABW-640 SP-Modul 3: Rahmenbedingungen der Logistik BABW-641 SP-Modul 4: Strategisches Logistikmanagement
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Modulverantwortung:
N.N. |
Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Bousonville
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Lernziele:
Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, -produktionswirtschaftliche Fragestellungen zu verstehen und in Planungsmodellen abzubilden, -grundlegende Planungs- und Steuerungsmethoden der Produktion anzuwenden, -grundlegende logistische Prozesse zu beschreiben und auf Basis der Logistikkonzeption zu gestalten
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Inhalt:
-Grundbegriffe der Produktionswirtschaft -Einführung in die Produktionstheorie -Grundlagen des Produktionsmanagements -Grundlagen des Logistikmanagements -Grundlagen des Beschaffungsmanagements
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Rechenübungen, Fallübungen
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Literatur:
-Bloech, Jürgen et al.: Einführung in die Produktion. 5. Aufl. Berlin u.a.: Springer 2003. -Pfohl, Hans-Christian: Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7., neubearb. u. akt. Aufl. Berlin u.a: Springer. 2003. -Large, Rudolf: Strategisches Beschaffungsmanagement. Eine praxisorientierte Einführung mit Fallstudien. 2. überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler 2000.
[letzte Änderung 10.07.2011]
|