|
|
Code: BABW-640 |
6V (6 Semesterwochenstunden) |
9 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur, Seminararbeit, Präsentation
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
BABW-640 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 6. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 9 Creditpoints 270 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 202.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-310 Produktion und Logistik
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
N.N. |
Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Bousonville Prof. Dr. Sybille Neumann
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, -die Struktur des deutschen Logistikmarktes zu erläutern, -die Angebote von Frachtführern verschiedener Verkehrsträger zu beschreiben, -die Angebote von Speditionen und Kontraktlogistikunternehmen zu beschreiben, -Rechtsprobleme hinsichtlich der wichtigsten nationalen Verträge der Logistik zu lösen, -das internationale Transportrecht und versicherungsrechtliche Aspekte zu berücksichtigen -Spezialprobleme der Logistik aufzuarbeiten und zu präsentieren.
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Inhalt:
-Struktur des Logistikmarktes -Angebote von Frachtführern -Angebote von Speditionen -Angebote der Kontraktlogistik -Nationale Verträge für Logistiker -Internationales Transportrecht -Versicherungsrechtliche Aspekte
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Fallübungen, eigenständige Seminararbeit, Präsentationen
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Literatur:
-Ihde, Gösta B.: Transport, Verkehr, Logistik. Gesamtwirtschaftliche Aspekte und einzelwirtschaftliche Handhabung. 3., völl. überarb. u. erw. Aufl. München 2001. -Pfohl, Hans-Christian: Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen.7., korr. u. akt. Aufl. Berlin u.a. 2004. -Andreas Müglich, Transport- und Logistikrecht, München 2002.
[letzte Änderung 19.08.2011]
|