|
|
Code: BABW-550 |
6V (6 Semesterwochenstunden) |
9 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
BABW-550 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 9 Creditpoints 270 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 202.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-310 Produktion und Logistik
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
N.N. |
Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Bousonville
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, -die Möglichkeiten der Gestaltung externer Transportsysteme zu beschreiben, -quantitative Methoden der Transportplanung anzuwenden, -gängige Lagerhaltungsmodelle zu erläutern, -quantitative Methoden der Bestandsplanung anzuwenden, -den technischen Aufbau von Lagerhäusern zu beschreiben, -die Anwendbarkeit verschiedener Kommissionierverfahren zu beurteilen.
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Inhalt:
-Externe Transportsysteme -Quantitative Methoden der Transportplanung -Lagerhaltungsprobleme und -modelle -Quantitative Methoden des Bestandsmanagements -Lagerhaussysteme -Kommissioniersysteme und -verfahren
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Rechenübungen, Fallübungen, Exkursionen
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Literatur:
-Domschke, Wolfgang: Logistik. Transport. 4. Aufl. München u.a. 1995. -Domschke, Wolfgang: Logistik. Rundreisen und Touren. 4. Aufl. München u.a. 1997. -Jünemann, Reinhardt/Schmidt, Thorsten: Materialflußsysteme. Systemtechnische Grundlagen. 2. Aufl. Berlin et al. 2000. -Pfohl, Hans-Christian: Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7., korr. u. akt. Aufl. Berlin u.a. 2004. -Tempelmeier, Horst: Material-Logistik. Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und -steuerung und das Supply Chain Management. 5., neubearb. Aufl. Berlin u.a. 2003.
[letzte Änderung 27.07.2011]
|