htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


[Lernergebnisse des Moduls anzeigen]

Medizinische und pflegewissenschaftliche Grundlagen

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Medizinische und pflegewissenschaftliche Grundlagen
Modulbezeichnung (engl.): Medical and Nursing Science Principles
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Angewandte Gesundheitswissenschaften, Bachelor, ASPO 01.10.2023
Code: AGW23.1
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P311-0265, P311-0266
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
6V (6 Semesterwochenstunden, kumuliert)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
12
Studiensemester: 1
Dauer: 2 Semester
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Klausur
Prüfungsart:
Prüfungsleistung

[letzte Änderung 20.07.2023]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

AGW23.1 (P311-0265, P311-0266) Angewandte Gesundheitswissenschaften, Bachelor, ASPO 01.10.2023 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 12 Creditpoints 360 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 292.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Sonstige Vorkenntnisse:
Biologie, Chemie und Physik der Sekundarstufe II

[letzte Änderung 20.07.2023]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
AGW23.11 Gesundheit und Umwelt
AGW23.14 Versorgungssteuerung und Evidenzbasierung
AGW23.17 Gesund aufwachsen, Seminar
AGW23.18 Gesund leben und arbeiten, Seminar
AGW23.19 Gesund im Alter, Seminar


[letzte Änderung 04.09.2023]
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Anne-Kathrin Cassier-Woidasky
Dozent/innen:
Prof. Dr. Anne-Kathrin Cassier-Woidasky
Dr. Bärbel Heidtmann


[letzte Änderung 02.01.2024]
Lernziele:
23.1.1: Grundlagen Medizin
 
Wissen und verstehen
 
Die Student*innen:
beschreiben den prinzipiellen Aufbau des menschlichen Körpers und seiner Organsysteme
zeigen und beschriften den Aufbau des menschlichen Körpers und seiner Organsysteme am 3-D-Modell bzw. anhand
  anatomischer Skizzen
• kennen die Grundgewebearten im adulten menschlichen Körper
• kennen die für die Inhalte des Studiums wichtigsten Begriffe der Terminologia anatomica
benennen die aus den physiologischen Grundlagen abgeleiteten Vitalparameter sowie physiologische und pathologische
  Grenzwerte in unterschiedlichen Lebensaltern
beschreiben die grundlegenden anatomischen Strukturen, biochemischen Grundlagen und physiologischen Prozesse bezogen
  auf die Organsysteme Herz-Kreislauf-System, Nervensystem, Gastrointestinaltrakt und Endokrines System mit
  Fachterminologie geben selbstständig Inhalte wissenschaftlicher modulbezogener Texte/Lehrbuchtexte wieder
übertragen das Grundlagenwissen zu den anatomischen Strukturen, biochemischem Basiswissen und physiologischen
  Prozessen auf das Verständnis aphysiologischer Vorgänge
 
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen/Kunst
 
Die Student*innen:
• verknüpfen theoretisches und methodisches Wissen der Anatomie und Physiologie im praktischen Kontext ihres Berufsfelds
• Wenden die Fachterminologie situationsadäquat an
nutzen unterschiedliche Lehrmedien, wie z.B. wissenschaftliche Literatur, online Lexika,  anatomische Modelle,
  medizinische Lehrtafeln und virtuelle 3-D-Modelle
entwickeln eigene fachbezogene Fragestellungen
 
Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität:
 
Die Student*innen:
• nehmen eine reflektierte und kritische Haltung gegenüber Informationen und Lehrmeinungen ein
• akzeptieren, dass es im Bereich der Gesundheitswissenschaften zu stetigen neuen Erkenntnissen kommt und, dass ein
  kontinuierlicher Wissenserwerb notwendig ist um Aufgaben- und Problemstellungen für ihr künftiges Berufsfeld zu
  erkennen
 
Kommunikation und Kooperation:
 
Die Student*innen:
präsentieren die Ergebnisse ihrer eigenen Recherchen innerhalb der Lehr-/Lernsituationen auf wissenschaftlich-
  fachlichem Niveau
• gehen respektvoll und empathisch mit unterschiedlichen Personen, deren Sichtweisen und Haltungen um
• gehen kritisch mit unterschiedlichen Quellen und vorherrschenden Lehrmeinungen im Bereich der Life Sciences um
diskutieren mit ihren Kommilitonen kritisch vorhandene Informationen und vorherrschende Lehrmeinungen
 
 
Modul 23.1.2: Grundlagen Pflege- und Therapiewissenschaften
 
Lernziele:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
 
Die Studierenden:
 
Wissen und verstehen:
• vollziehen die historische Entwicklung der Pflege- und Therapiewissenschaften nach.
• verorten den Beitrag der Pflege- und Therapiewissenschaften im interdisziplinären Kontext der
  Gesundheitswissenschaften.
• haben Kenntnis von Gegenstandbereichen, Grundbegriffen und Aufgaben der Pflege- und Therapiewissenschaften in
  Wissenschaft, Forschung und Praxis.
• kennen zentrale Aufgabenbereiche und Kompetenzen professioneller Pflege und beschreiben Abgrenzungen wie
  Schnittstellen zu anderen Professionen und zur Laienpflege.
• legen die Systematik der Gesundheitsfachberufe dar.
• setzen sich kritisch mit der der Professionalisierung und Akademisierung der Gesundheitsfachberufe auseinander.
identifizieren Arbeitsfelder der Gesundheitsfachberufe in unterschiedlichen Settings (z.B. Pflege/ Physio- und
  Ergotherapie; z.B. stationäre Akut- und Langzeitversorgung, Rehabilitationseinrichtungen und/oder ambulante
  Versorgung).
beschreiben Modelle der Krankheitsbewältigung (Corbin und Strauss, Kübler-Ross) und vollziehen diese an ausgewählten
  Beispielen nach.
verdeutlichen die Wechselwirkung von Krankheit und Biografie an Beispielen.
definieren und erläutern den Hilfe- und Pflegebedürftigkeitsbegriff.
• haben Kenntnis über die Versorgung bei Hilfe- und/oder Pflegebedürftigkeit über die Lebensspanne.
• erörtern Chancen, Grenzen und Herausforderungen einer interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen (incl.
  Vorbehaltsaufgaben).
beschreiben die Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Gesundheitsfachberufe am Beispiel ausgewählter Krankheitsbilder/-
  lagen (z.B. Demenz, KHK, Apoplex, Altersgebrechlichkeit)
• setzen sich mit zukünftigen Herausforderungen der Gesundheitsfachberufe auseinander.
 
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen/Kunst:
identifizieren Gelegenheiten wie Erfordernisse der Einbindung anderer Gesundheitsprofessionen.
 
Kommunikation und Kooperation:
entwickeln die Bereitschaft und Offenheit für Möglichkeiten sowie Gestaltung einer interprofessionellen Zusammenarbeit
  aller Gesundheitsberufe.
• sind in der Lage, beruflich erworbene Wissensbestände zielgerichtet in die Zusammenarbeit mit Professionellen und
  Laien einzubeziehen.
entwickeln in interprofessioneller Zusammenarbeit fall- und situationsbezogen lösungsorientierte Ansätze zur
  Verbesserung der gesundheitlichen Lage von Individuum und/oder Bevölkerung.
diskutieren und hinterfragen verbreitete gesellschaftliche Stereotype von Pflege- und Therapieberufen (z.B. „pflegen
  kann jeder“).
 
Wissenschaftliches/künstlerisches Selbstverständnis/Professionalität:
• kennen ihre Rolle und Position im System der Gesundheitsberufe und nehmen diese kompetent ein.
• wertschätzen den gesundheitsbezogenen Beitrag anderer Gesundheitsprofessionen und affiner Wissenschaften für
  Individuum und Bevölkerung.
 
 
23.1.3: Ausgewählte Krankheitsbilder
 
Lernziele:
 
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Student*innen über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
 
Wissen und verstehen:
 
Die Student*innen:
• verstehen und erklären grundlegende Begriffe der Allgemeinen und Speziellen Krankheitslehre
• verknüpfen ihr Verständnis der modulbezogenen Krankheitsbilder mit ihrem Wissen der Anatomie und Physiologie, d.h.
  Studierende kennen die grundlegenden histopathologischen, pathoanatomischen und pathophysiologischen Mechanismen zur
  Entstehung ausgewählter Krankheitsbilder
beschreiben wichtige ausgewählte Erkrankungen mit ihrer Ätiologie, Pathogenese, Diagnosemöglichkeiten, Symptomen,
  Therapieoptionen und Komplikationen
• kennen grundlegende medizinische apparative diagnostische Methoden
• geben selbstständig Inhalte wissenschaftlicher modulbezogener Texte/Lehrbuchtexte wieder
entwickeln ein grundsätzliches Verständnis für die Behandlung von morbiden Patienten in unterschiedlichen Lebensaltern
 
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen/Kunst:
 
Die Student*innen:  
• Verknüpfen inhaltlich ihr theoretisches Wissen der Allgemeinen und Speziellen Krankheitslehre mit der künftigen
  praktischen Anwendung im Berufsfeld
entwickeln eigene fachbezogene Fragestellungen
 
Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität:
 
Die Student*innen:
• nehmen eine reflektierte und kritische Haltung gegenüber medizinischen Informationen und Lehrmeinungen ein
• akzeptieren, dass es im Bereich der Gesundheitswissenschaften zu stetigen neuen Erkenntnissen kommt und, dass ein
  kontinuierlicher Wissenserwerb notwendig ist, um Krankheitsbilder in ihrer Gänze zu verstehen und daraus Rückschlüsse
  auf Aufgaben- und Problemstellungen für ihr künftiges Berufsfeld zu ziehen
 
Kommunikation und Kooperation:
 
Die Student*innen:
präsentieren die Ergebnisse ihrer eigenen Recherchen auf fachlichem Niveau
• gehen respektvoll und empathisch mit unterschiedlichen Personen, deren Sichtweisen Haltungen und Erkrankungen um
• gehen kritisch mit unterschiedlichen Quellen und vorherrschenden Lehrmeinungen im Bereich der Life Sciences um
• treten mit ihren Kommilitonen in einen kritischen Diskurs über fachliche Informationen und vorherrschende
  Lehrmeinungen
• kommunizieren erkrankten Menschen gegenüber relevante Informationen über Krankheitsbilder und vermitteln diese a
  adressatengerecht
 
 
 
[OE+4+14+11+2+0+1=32]


[letzte Änderung 04.09.2023]
Inhalt:
23.1.1: Grundlagen Medizin
 
• Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Biologie des Menschen
• Zellen und Gewebe im menschlichen Körper
• Überblick über Organsysteme, Bauprinzipien im menschlichen Körper
• Terminologie, medizinische Fachsprache, Terminologia anatomica
• chemische Grundlagen zu relevanten Elementen, Mengen- und Spurenelemente
• Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems
• Anatomie und Physiologie des Nervensystems
• Anatomie und Physiologie des Gastrointestinaltrakts
• Biochemischer Aufbau von Nährstoffen
• Überblick über das endokrine System mit Hypothalamus-Hypophysenachse und Regulation von Hormonen in Regelkreisläufen
  am Beispiel des thyreotropen Regelkreislaufs
• Vitalparameter des Menschen
 
 
Modul 23.1.2: Grundlagen Pflege- und Therapiewissenschaften
 
• Historische Entwicklung der Pflege- und Therapiewissenschaften
• Verortung der Pflege- und Therapiewissenschaften im Feld der Gesundheitswissenschaften
• Gegenstandbereiche, Grundbegriffe und Aufgaben der Pflege- und Therapiewissenschaften in Wissenschaft, Forschung und
  Praxis
• Systematik der Gesundheitsfachberufe
• Professionalisierung und Akademisierung der Gesundheitsfachberufe
• Arbeitsfelder der Gesundheitsfachberufe in unterschiedlichen Settings (z.B. Pflege/ Physio- und Ergotherapie; z.B.
  stationäre Akut- und Langzeitversorgung, Rehabilitationseinrichtungen und/oder ambulante Versorgung)
• Modelle der Krankheitsbewältigung (z.B. Trajectory Modell nach Corbin und Strauss, Modell der Krankheitsbewältigung
  nach Kübler-Ross)
• Krankheit und Biografie
• Hilfe- und Pflegebedürftigkeitsbegriff
• Versorgung bei Hilfe- und/oder Pflegebedürftigkeit über die Lebensspanne
• Chancen, Grenzen und Herausforderungen einer interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen (incl.
  Vorbehaltsaufgaben)
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Gesundheitsfachberufe am Beispiel ausgewählter Krankheitsbilder/-lagen (z.B.
  Demenz, KHK, Apoplex, Altersgebrechlichkeit)
• Zukünftige Herausforderungen der Gesundheitsfachberufe
 
 
23.1.3: Ausgewählte Krankheitsbilder
 
• Überblick über die Allgemeine Krankheitslehre
• Begriffe der Allgemeinen und Speziellen Krankheitslehre
• Überblick und Grundlagen über relevante medizinische Diagnostik, z.B. physikalische Grundlagen apparativer Diagnostik
  wie Strahlung, Schall/ Ultraschall
• Beispiele für wichtige berufsfeldbezogene Krankheitsbilder:
o Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems: KHK/Myokardinfarkt, Hypertonie, Herzinsuffizienz
o Neurologische und psychiatrische Erkrankungen/psychische Störungsbilder, Apoplex, Depression, Überblick über
  verschiedene Formen der Demenz
o Überblick über Erkrankungen des Bewegungsapparates, Beispielerkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis,
  rheumatoide Arthritis
o Beispiel für endokrine Erkrankungen, Diabetes
o Beispiele für Infektionserkrankungen
 
Überblick über Entstehung, Behandlung und Klassifikation von Neoplasien


[letzte Änderung 04.09.2023]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Blended Learning

[letzte Änderung 20.07.2023]
Literatur:
23.1.1: Grundlagen Medizin
 
Aumüller, Gerhard/Aust, Gabriela/Engele, Jürgen/Maio, Giovanni/Kirsch, Joachim (2020). Anatomie. Duale Reihe. 5., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG.
  
Berg, Jeremy M./Tymoczko, John L./Gatto jr., Gregory J./Stryer, Lubert (2017). Stryer, Biochemie, 8. vollständig überarbeitete Auflage, Springer Spektrum Verlag
  
Brandes, Ralf/Lang, Florian/Schmidt, Robert F. (Hrsg.) (2019). Physiologie des Menschen. Mit Pathophysiologie. 32. Auflage. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag.
  
Bühling, Kai Joachim/Lepenies, Julia/Witt, Karsten (2004). Intensivkurs. Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München/Jena: Urban & Fischer Verlag.
  
Campbell, Neil/Urry, Lisa/Cain, Michael/Wasserman, Steven/Minorsky, Peter/Reece, Jane (2019): Biologie, Halbergmoos Pearson, 11. Aktualisierte Auflage
  
 
Daniel, Hannelore/Rehner, Gertrud (2010). Biochemie der Ernährung. 3. Auflage. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag.
  
Eisner, Werner/Gietz, Paul/Justus, Axel (2007): Elemente Chemie 1, Klett-Verlag
  
Gerlach, Ulrich/Wagner, Hermann/Wirth, Wilhelm (2016). Innere Medizin für Pflegeberufe. 8., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG.
  
Graeve, L./Heinrich, P./Müller, M. (2020). Löffler/ Petrides. Biochemie und Pathobiochemie. 9. Auflage. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag.
  
 Horn, Florian (2020). Biochemie des Menschen. Das Lehrbuch für das Medizinstudium. 8. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG.
  
Huch, Renate/Jürgens, Klaus Dieter (Hrsg.) (2019). Mensch Körper Krankheit. 7.Auflage. München/Jena: Urban & Fischer Verlag.
  
 Klett Bundesausgabe Edition (2010): Elemente Chemie 2, Klett-Verlag
  
Lippert, Herbert (2017). Lehrbuch Anatomie. 8. Auflage. München/Jena: Urban & Fischer Verlag.
  
Menche, Nicole (Hrsg.) (2020). Biologie Anatomie Physiologie. 9. Auflage. München/Jena: Urban & Fischer Verlag.
  
Mortimer, Charles E./Müller, Ulrich (2015). Das Basiswissen der Chemie, 13. Auflage, Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
  
Mutschler, Ernst/Schaible, Hans-Georg/Vaupel, Peter (2015). Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Wissenschaftliche Vertragsgesellschaft.
  
Paulsen, Friedrich/Waschke, Jens (2017). Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen. 3 Bände. 24. Auflage. München/Jena: Urban & Fischer Verlag.
  
Pschyrembel-Redaktion des Verlages (Hrsg.) (2020). Klinisches Wörterbuch. 268. Auflage. Berlin: De Gruyter Verlag.
  
Roessner, Albert/Pfeifer, Ulrich/Müller-Hermelink, Hans Konrad (Hrsg.) (2008): Allgemeine Pathologie und Grundlagen der Speziellen Pathologie, 11. Auflage Urban und Fischer in Elsevier Verlag
  
Speckmann, Erwin-Josef/Wittkowski, Werner (2004): Bau und Funktion des menschlichen Kör-pers, Urban und Fischer, 20. Auflage
  


[letzte Änderung 02.01.2024]
[Mon May 20 20:22:01 CEST 2024, CKEY=amupg, BKEY=agw, CID=AGW23.1, LANGUAGE=de, DATE=20.05.2024]