|
|
Code: BABW-320 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
BABW-320 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BABW-430 Jahresabschluss 2 BABW-440 Steuerlehre BABW-521 SP-Modul 2: Abschlussprüfung und Abschlussanalyse BABW-611 SP-Modul 4: Steuerrecht und Konzernrechnungslegung
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Modulverantwortung:
Prof. Peter Schorr |
Dozent/innen: Prof. Dr. Hans Demmer Prof. Peter Schorr
[letzte Änderung 17.08.2011]
|
Lernziele:
Die Studenten erhalten einen soliden Überblick über die für Betriebswirte relevanten Grundlagen der Bilanzierung nach HGB.
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Inhalt:
-Grundlagen des Jahresabschlusses (Funktionen, rechtl. Grundlagen, GOB) -Grundlagen der Bilanzierung -Grundlagen der Bewertung (Anschaffungskosten, Herstellungskosten) -Bilanzierung des Anlagevermögens
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
-Vorlesung -Übungen
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Literatur:
-Baetge J., Bilanzen, Düsseldorf -Coenenberg A., Jahresabschluß und Jahresabschlussanalyse, Landsberg/Lech -Ditges J./Arendt U., Bilanzen, Ludwigshafen (Rhein) -Grefe C., Kompakt-Training Bilanzen, Ludwigshafen (Rhein) -Meyer C., Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, Herne/Berlin -Kommentare: -Adler H./Düring W./Schmaltz K., Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, Stuttgart -Berger A./Ellrott H./Förschle G., Beck’scher Bilanzkommentar, München (jeweils neueste Auflagen)
[letzte Änderung 10.07.2011]
|