htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Kuratives Handeln in der Pflege - chirurgische und medikamentöse Versorgung

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Kuratives Handeln in der Pflege - chirurgische und medikamentöse Versorgung
Modulbezeichnung (engl.): Curative Nursing Care: Surgical and Drug Treatments
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2012
Code: BAP2406.
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
6SU (6 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 4
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben
Prüfungsart:
Klausur

[letzte Änderung 30.11.2012]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

BAP2406. Pflege, Bachelor, ASPO 01.10.2012 , 4. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 82.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BAP1102 Wahrnehmung, Kommunikation, Beziehung
BAP1203 Instrumente pflegerischen Handelns
BAP2102 Kranke und Pflegebedürftige verstehen
BAP2203 Ernähren und Ruhen
BAP2204 Pflege in ausgewählten Phasen der Lebensspanne
BAP2305. Kuratives Handeln in der Pflege - akute Innere Medizin, Infektionskrankheiten, Notfallmedizin
BAP3201 Fachenglisch
BAP5301 Kooperativ handeln
BAP8101 Praxismodul I
BAP8202 Praxismodul II
BAP8303 Praxismodul III


[letzte Änderung 13.04.2015]
Sonstige Vorkenntnisse:
-

[letzte Änderung 13.04.2015]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BAP3505 Ethisch reflektiert und rechtlich sicher handeln
BAP5602 Versorgungsprozesse organisieren und steuern - Case Management
BAP7601. Übernahme heilkundlicher Tätigkeiten (Diagnosebezogen)
BAP7702. Übernahme heilkundlicher Tätigkeiten II (Diagnose- und Prozedurenbezogen)
BAP8505 Praxismodul V


[letzte Änderung 05.08.2015]
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Christine Dörge
Dozent/innen:
Susanne Koch
Heike Lange, M.Sc.
Dr. Anne Neddens
Ulrike Scholz
Désirée Schäfer


[letzte Änderung 13.04.2015]
Lernziele:
Die Studierenden erwerben die Kompetenz, Patienten/Pflegebedürftige, die chirurgisch bzw. medikamentös behandelt werden, wissenschaftsfundiert, fachgerecht und bedürfnisorientiert pflegerisch zu versorgen.
Sie berücksichtigen hierbei die besonderen hygienischen Anforderungen, erlangen qualifizierte Kompetenzen im Wundmanagement und erlernen bei traumatologischen Notfällen angemessen zu reagieren.


[letzte Änderung 22.10.2014]
Inhalt:
1. Pflege im Kontext operativer Versorgung von Menschen
2. Sicherstellung und Überwachung der medikamentösen Versorgung und wirkungsvolles Handeln bei chirurgischen Notfällen


[letzte Änderung 22.10.2014]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, praktische Übungen, Lerninseln, Skills lab

[letzte Änderung 22.10.2014]
Sonstige Informationen:
Selbststudium:
Literaturrecherche und -studium, praktische Übungen im Skills lab
 
Exkursion:
- Aufbau einer Operationsabteilung, typischer Operationsablauf, hygienisches Arbeiten in der Chirurgie
- Aufgaben, Funktion und Abläufe in Unfallambulanzen/chirurgischen Notfallambulanzen


[letzte Änderung 13.04.2015]
Literatur:
- Aktories, K. & Forth, W. (2013). Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 11. überarb. Aufl. München: Elsevier.
- Aktürk, D. (2010). Checklisten Chirurgie. Krankheitslehre für Pflege- und medizinische Berufe. München: Elsevier.
- Andreae, S., Hayek, D. & Weniger, J. (2011). Gesundheits- und Krankheitslehre für die Altenpflege. 3. überarb. & erw. Aufl. Stuttgart & New York: Thieme.
- Ansorg, J. (Hrsg.)(2009). OP-Management. 2. erw. & akt. Aufl. Berlin: MWV.
- Asmussen, P.D. & Söllner, B. (2010). Die Prinzipien der Wundheilung. Embrach: Akademie-ZWM.
- Bauernfeind, G. & Strupeit, S. (2015). Dekubitusprophylaxe und -behandlung. Stuttgart: Kohlhammer.
- Bergen, P. (Hrsg.)(2010). Altenpflege heute. München: Elsevier.
- Bolanz, H. & Becker, P. (Hrsg.)(2008). Pflege in der Kardiologie, Kardiochirurgie. München & Jena: Elsevier.
- Brandenburg, H. & Huneke, M.J. (2006). Professionelle Pflege alter Menschen. Stuttgart: Kohlhammer.
- Bühring, U. & Sonn, A. (2013). Heilpflanzen in der Pflege. 2. überarb & erw. Aufl. Bern: Huber.
- Daumann, S. (2009). Wundmanagement und Wunddokumentation. 3. überarb. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
- Deutsch, E. & Spickhoff, A. (2003). Medizinrecht. Arztrecht, Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht und Transfusionsrecht. 5. neu bearb. & erw. Aufl. Berlin & Heidelberg: Springer.
- Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2009). Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Osnabrück: DNQP.
- Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2014). Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen. Osnabrück: DNQP.
- Doenges, M., Moorhouse, M., Geissler-Murr, A. (2013). Pflegediagnosen und Maßnahmen, 4. vollst. überarb. und erw. Aufl. Bern, Göttingen u.a.: Huber.
- Eisoldt, S. (2014). Fallbuch Chirurgie. 4. überarb. Aufl. Stuttgart u.a.: Thieme.
- Fiersching, R., Synowitz, H.J. & Wolf, F. (2003). Professionelle neurologische und neurochirurgische Pflege. Bern & Göttingen: Huber.
- Gortner, L., Meyer, S., Sitzmann, F.C. (2012). Pädiatrie. 4. vollst. überarb. & erw. Aufl. Stuttgart: Thieme.
- Herdegen, T. & Böhm, R. (2008). Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie. Stuttgart u.a.: Thieme.
- Hoehl, M. & Kullick, P. (2012). Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. 4. überarb. Aufl. Stuttgart u.a.: Thieme.
- Höfert, R. & Schimmelpfennig, M. (2014). Hygiene, Pflege, Recht. Berlin & Heidelberg: Springer.
- Jelinek, A. (2013). Arzneimittellehre für Pflegeberufe. München: Elsevier.
- Kammerlander, G. (2004). Lokaltherapeutische Standards für chronische Hautwunden. Wien: Springer.
- Kamolz, L.-P. (2009). Verbrennungen. Diagnose, Therapie und Rehabilitation des thermischen Traumas. Wien & New York: Springer.
- Kamphausen, U. (2004). Klinikleitfaden Chirurgische Pflege. 2. vollst. überarb. Aufl. München: Urban & Fischer.
- Karavias, T. & Dinkelaker, F. (2001). Chirurgie & Pflege. 2. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart & New York: Schattauer.
- Kirschnick, O. (2010). Pflegetechniken von A – Z. 4. Aufl. Stuttgart: Thieme.
- Kretz, F.-J. & Reichenberger, S. (2007). Medikamentöse Therapie. Arzneimittellehre für Gesundheitsberufe. 6. überarb. Aufl. Stuttgart & New York: Thieme.
- Kuckeland, H. (2013). Umgang mit Angst in der prä- und postoperativen Pflege. Brake: Prodos.
- Lauber, A. & Eißing, E. (2012). Wahrnehmen und Beobachten. 3. überarb. Aufl. Stuttgart & New York: Thieme.
- Lobinger, W., Haas, J. & Groß, H.A. (2013). Qualitätsmanagement in der Pflege. 2 Aufl. München: Hanser.
- Nagel, M. (Hrsg)(2009). Organtransplantation und Internationales Privatrecht. Berlin & Heidelberg: Springer.
- Naylor, W., Laverty, D. & Mallet, J. (2001). Handbook of Wound Management in Cancer Care. London: Blackwell Science.
- Oelke, U. & Borgers, A. (Hrsg.)(2011). Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Band 1. Berlin: Cornelsen.
- Paetz, B. & Hoffart, H.-E. (2013). Chirurgie für Pflegeberufe. Stuttgart & New York: Thieme.
- Panfil, E.-M. & Adamczyk, A. (Hrsg.)(2015). Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. 3. korr. & erg. Aufl. Bern: Huber.
- Porjalali, S. (2011). Lernkarten Anatomie und Physiologie. 3. Aufl. München: Elsevier.
- Probst, W. & Vasel-Biergans, A. (2010). Wundmanagement. 2. völlig neu bearb. & erw. Aufl. Stuttgart: WVG.
- Protz, K. (2014). Moderne Wundversorgung. 7. Aufl. München: Elsevier.
- Ruß, A. & Endres, S. (2013). Arzneimittel pocket plus 2014. 10. Aufl. Grünwald: Börm Bruckmeier.
- Selmer, W., Bültemann, A. & Tigges, W. (2010). Wunden versorgen, behandeln, heilen. 2. akt. & erw. Aufl. Berlin u.a.: MWV.
- Strack, R. (2013). Grundwortschatz für Pflegeberufe. 10. akt. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
- Strehl, E. (2014). Arzneimittel in der Pflege. 8. überarb. Aufl. Eschborn: Govi.
- Vasel-Biergans, A. & Probst, W. (2010). Wundauflagen. 3. überarb & erw. Aufl. Stuttgart: WVG.
- Wiederhold, D. (2013). Pflegealphabet. Von Absaugen bis Zystitisporphylaxe. 3. Aufl. München: Urban & Fischer.
- Wigger, D. & Stange, M. (2013). Medikamente in der Pädiatrie. 4 überarb. & akt. Aufl. München: Elsevier.
- Wild, T. & Auböck, J. (2007). Manual der Wundheilung. Wien & New York: Springer.
- zur Mühlen, Meike von & Fischle, G. (2013). Chirurgie, Orthopädie, Urologie. 4. Aufl. München: Elsevier.
 
Fachzeitschriften
- Die Schwester Der Pfleger. Verlag: Bibliomed.
- International Journal of Nursing Knowledge. Verlag: NANDA International.
- JuKip Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Verlag: Thieme.
- Pflege. Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe. Verlag: Hans Huber.
- Pflegezeitschrift. Verlag: W. Kohlhammer.
- OP-Journal. Verlag: Thieme
- Langbeck´s Archives of Surgery. Verlag: Springer.
- Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. Verlag: Springer.

[letzte Änderung 13.04.2015]
[Sat Dec 28 09:07:02 CET 2024, CKEY=pkhidpx, BKEY=pf, CID=BAP2406., LANGUAGE=de, DATE=28.12.2024]