|
|
Code: BABW-450 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
BABW-450 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 4. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-130 Volkswirtschaftslehre 1 BABW-240 Volkswirtschaftslehre 2
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Jochen Hartherz |
Dozent/innen: Prof. Jochen Hartherz
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Lernziele:
Verständnis der komplexen gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge auf nationaler Ebene,insbesondere des aktuell berennenden Problems der Arbeitslosigkeit, Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftspolitischer Strategien und Maßnahmen vor dem Hintergrund kontroverser makroökonomischer Lehrmeinungen
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Inhalt:
Begründung und Messung des Zielerreichungsgrades der Ziele des magischen Vierecks, hoher Beschäftigungsstand, Stabilität des Preisniveaus, außenwirtschaftliches Gleichgewicht,Formen der Arbeitslosigkeit, Struktur bedingte Arbeitslosigkeit, Heterogenität des Faktors Arbeit, saisonale, friktionelle und strukturelle Arbeitslosigkeit, neoklassische und keynesianische Erklärung Niveau bedingter Arbeitslosigkeit, reale und monetäre Inflationstheorien, demand pull uns cost push inflations, importierte Inflation, Inflation bei Unterbeschäftigung,Neoquantitätstheorie, Philippskurve
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übungen
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Literatur:
-Bartling, Hartwig: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik / von Hartwig Bartling und Franz Luzius.- 15. verbesserte u. ergänzte Aufl.- München: Vahlen, 2004 -Kromphardt, Jürgen: Arbeitslosigkeit und Inflation: eine Einführung in die makrökonomischen Kontroversen, 2. neu bearb. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1998 -Dieckheuer, Gustav: Makroökonomik – 5. vollständig überarb. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 2003
[letzte Änderung 27.07.2011]
|