|
|
Code: BABW-240 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
BABW-240 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 2. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BABW-450 Volkswirtschaftslehre 3 BABW-570 WP- Modul 2: Wirtschaftspolitik
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Modulverantwortung:
Prof. Jochen Hartherz |
Dozent/innen: Prof. Jochen Hartherz
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Lernziele:
-Kenntnis realer und monetärer Kreislaufzusammenhänge, volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen und Geldordnungen -Beurteilung der Geldschöpfung der Zentralbank und der Geschäftsbanken sowie der geldpolitischen Maßnahmen der Notenbanken -Verständnis für unterschiedliche Wechselkurssysteme und für die Wirkungen staatlicher Interventionen auf den Devisenmärkten
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Inhalt:
-Wirtschaftskreislauf, Idee und Darstellungsformen, Vermögensrechnungen -sektorale Funktionskonten, nationale Funktionskonten, Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung -Geldordnung, Warengeld- und Kreditgeldsysteme, Zentralbankgeldschöpfung, Buchgeldschöpfung der Geschäftsbanken, geldpolitische Instrumente der Notenbank, Devisenzwangswirtschaft, flexible und feste Wechselkursregime, Zahlungsbilanz, terms of trade
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übung
[letzte Änderung 10.07.2011]
|
Literatur:
-Bofinger, Peter: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, München: Pearson Studium, 2003. -Brümmerhoff, Dieter: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, 7., vollst. überarb. u. erw. Aufl. - München; Wien: Oldenbourg, 2002. -Peto, Rudolf: Einführung in das volkswirtschaftliche Rechnungswesen, 5. überarb. Aufl. - München; Wien: Oldenbourg, 2000. -Bartling, Hartwig: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik / von Hartwig Bartling und Franz - Luzius.- 15. verbesserte u. ergänzte Aufl.- München: Vahlen, 2004
[letzte Änderung 10.07.2011]
|