|
|
Code: BABW-570 |
6V (6 Semesterwochenstunden) |
9 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
BABW-570 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 9 Creditpoints 270 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 202.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-130 Volkswirtschaftslehre 1 BABW-240 Volkswirtschaftslehre 2
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Jochen Hartherz |
Dozent/innen: Prof. Jochen Hartherz
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
Ausgehend von einigen theoretischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik und einer Diskussion zu zentralen ordnungspolitischen Fragen, sollen die Studierenden ihre im Rahmen der mikro- und makroökonomischen Lehrveranstaltungen gewonnen Kenntnisse vertiefen und auf wesentliche Handlungsfelder der Wirtschaftspolitik anwenden. Dabei geht es zunächst um das Kennenlernen von Instrumenten und ihren Wirkungsweisen, aber auch um die Bedeutung in¬stitutioneller Rahmenbedingungen. Insgesamt sollen die Studierenden einen Einblick gewinnen in die Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftspolitischen Handelns.
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Inhalt:
-Theoretische Grundlagen der Wirtschaftspolitik -Allokatives Marktversagen und die Rolle des Staates -Haushaltsprozess in der Bundesrepublik Deutschland -Wachstumspolitik -Konjunkturpolitik -Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik -Inflation, -Umweltpolitik
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übung
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Literatur:
-Koch, Walter und Christian Czogalla: Grundlagen der Wirtschaftspolitik. Lucius & Lucius, Stuttgart, neuste Auflage. -Mussel, Gerhard und Jürgen Pätzold: Grundfragen der Wirtschaftspolitik. Vahlen Verlag, neuste Auflage. -Zimmermann, Horst und Klaus-Dirk Henke: Finanzwissenschaft. Vahlen Verlag, München,neuste Auflage.
[letzte Änderung 29.07.2011]
|