|
|
Code: BABW-561 |
6V (6 Semesterwochenstunden) |
9 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
BABW-561 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 9 Creditpoints 270 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 202.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-210 Marketing
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BABW-651 SP-Modul 4: Spezielle Marketingthemen
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Tatjana König |
Dozent/innen: Prof. Dr. Tatjana König
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
-Grundverständnis der Möglichkeiten der Informationsbeschaffung -Beurteilung interne vs. externe Marktforschung -Fähigkeit zur Konzeption einer Marktforschungsstudie -Verständnis von Kaufentscheidungsprozessen für unterschiedliche Einkaufssituationen -Fähigkeit zur Anwendung von Marketing-Theorien zur Erläuterung von Phänomenen des Konsumentenverhaltens
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Inhalt:
-Primäre vs. Sekundäre Informationsbeschaffung -Qualitative Marktforschung (Fokusgruppen, Tiefeninterviews, Silent-Shopper…) -Quantitative Marktforschung (Stichprobenauswahl, Erhebungsmethode, …) -Spezialformen: Panel, Experiment -Einflussfaktoren und Modelle des Konsumentenverhaltens -Informationsverarbeitung und Speicherung -Theorien des Konsumentenverhaltens
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Übung, Fallstudien
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Literatur:
-Berekoven, L., Eckert, W., Ellenrieder, P. (1999), Marktforschung – Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, Wiesbaden, 8. Auflage -Herrmann, A., Homburg, Ch. (2000), Marktforschung, Wiesbaden, 2. Auflage -Hoyer, W., McInnis, C. (2004), Consumer Behavior -Kroeber-Riel, W./Weinberg, P. (2002): Konsumentenverhalten, 8. Aufl., München -Trommsdorff, V. (1998): Konsumentenverhalten, 3. Auflage, Stuttgart u.a.
[letzte Änderung 29.07.2011]
|