|
|
Code: BABW-350 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur am PC
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
BABW-350 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BABW-460 Integrierte Standartsoftware SAP BABW-530 SP-Modul 1: Systemsoftware BABW-540 SP-Modul 1: Grundlagen des Personalmanagement BABW-621 SP-Modul 4: SAP-Anwendungssysteme - Programmierung
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Enrico Lieblang |
Dozent/innen: Prof. Dr. Enrico Lieblang
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Lernziele:
-Die Studierenden sollen eine einfache relationale Datenbank erstellen können -Die Studierenden sollen hierbei speziell das System und Access kennen lernen
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Inhalt:
-Entwurf von Datenbanken -Entwurf von Datenmodellen, Abfragen, Berichte -Modellierung -Beziehungen -Normalformen
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Praktikum am PC
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Literatur:
- Handbücher des RRZN (Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen / Universität Hannover 2001): - Access 2002: Grundlagen für Datenbankentwickler, 2002 - Baloui, Said: Access 2000, Markt & Technik 1999 - Seimert, Winfried: Access 2000, bhv 2000 - Jarosch, Helmut: Grundkurs Datenbankentwurf, Vieweg 2002
[letzte Änderung 27.07.2011]
|