|
Modulbezeichnung (engl.):
Advanced Qualitative Research, Evaluation Methods with Research Workshop |
|
Code: MAS-20-II2 |
|
2S (2 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Modularbeit
[letzte Änderung 17.02.2021]
|
Prüfungswiederholung:
Informationen bzgl. der Prüfungswiederholung (jährlich oder semesterweise) finden Sie verbindlich in der jeweiligen ASPO Anlage.
|
MAS-20-II2 (P322-0199, P322-0573) Soziale Arbeit, Master, ASPO 01.10.2020
, 1. Semester, Pflichtfach
MAS-20-II2 (P322-0199, P322-0573) Soziale Arbeit, Master, SO 01.10.2023
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 125 Stunden (25 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 102.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
MAS-20-III1 Handlungsmethoden: Aktuelle Methodenentwicklung und exemplarische Vertiefungen MAS-20-III2 Fallanalysen MAS-20-IV Wahlpflichtseminar*/** MAS-20-V1 Master-Abschlussarbeit MAS-20-V2 Theorie- und Forschungswerkstatt MAS-20-V3 Kolloquium
[letzte Änderung 30.10.2023]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Kerstin Rock |
Dozent/innen: Prof. Dr. Kerstin Rock
[letzte Änderung 05.08.2020]
|
Lernziele:
Im Zentrum des Seminars mit Forschungswerkstatt steht die vertiefte Auseinandersetzung mit Methodologien/Forschungsstilen qualitativer Forschung, die Erweiterung der Kenntnisse von Erhebungs- und Auswertungsmethoden sowie die Entwicklung eines eigenen (Evaluations-)Forschungsprojekts, das in einem ausführlichen Exposé von den Studierenden dargestellt wird. Nach Abschluss des Seminars sind die Studierenden in der Lage, - das Methodenspektrum und die Methodenentwicklung zur Datenerhebung zu überblicken, ihre eigene Methodenkompetenz nach dem Bachelor-Studium selbstreflexiv einzuschätzen und sich neue Methoden (z. B. Diskursanalyse, Netzwerkanalyse) anzueignen; - die Relevanz, Verwendungskontexte, Voraussetzungen und Grenzen von Erhebungsmethoden differenziert zu bestimmen; - die wichtigsten Methodologien bzw. Forschungsstile qualitativer Forschung (insbesondere unter dem Aspekt der Datenauswertung) in ihrem Kern darzulegen sowie einschlägige Forschungs und Evaluationsstudien in ihrer Substanz zu benennen; - in der Planung, Durchführung und insbesondere bei Auswertung konstruktiv in Form einer Forschungswerkstatt zu kooperieren und die gemeinsame Arbeit kritisch zu reflektieren; - die Fallstudienmethodik hinsichtlich ihrer zentralen Dimensionen anwenden zu können (insbesondere im Hinblick auf Fallvergleiche, Samplingstrategien, Methodentriangulation); - ein eigenes qualitatives (Evaluations-)Forschungsprojekt (Fallstudie) zu entwickeln, hinsichtlich aller Schritte zu begründen und überzeugend darzulegen und in der Diskussion zu verteidigen.
[letzte Änderung 04.03.2021]
|
Inhalt:
- Systematischer Überblick über Methodologie(n)/Forschungsstile und Methoden qualitativer Forschung - Vertiefung und Erweiterung des Methodenspektrums zur Datenerhebung und zur Datenauswertung - Vertiefung der Fallstudienmethodik, insbesondere im Hinblick auf vergleichende Fallstudien (mit Fragen der Fallauswahl (Sampling), Methodentriangulation etc.) - Einüben von qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden mit besonderer Aufmerksamkeit auf Gegenstandsangemessenheit, Potenziale und Grenzen, einschl. forschungsethischer Fragen - Entwicklung eines eigenen (Evaluations-Forschungsvorhabens, das in einem ausführlichen Exposé dargestellt wird (Modularbeit)
[letzte Änderung 04.03.2021]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Inputs durch die/den Dozierende/n und/oder Gastvorträge - Seminaristische Übungen - Übungen zur Datenerhebung und Datenauswertung (Forschungswerkstatt) - Selbststudium (Literatur) - Gruppen- und Einzelarbeit (auch zur Vor- und Nachbereitung des Seminars)
[letzte Änderung 04.03.2021]
|
Literatur:
Literatur wird regelmäßig aktualisiert und daher im Seminar und Seminarplan kommuniziert.
[letzte Änderung 19.02.2021]
|