htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Forschungsmethoden II

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Forschungsmethoden II
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Pflegeexpertise und Praxisanleitung, Bachelor, ASPO 01.10.2021
Code: BAPP21.10
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P311-0202
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
3V+2U (5 Semesterwochenstunden, kumuliert)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
7
Studiensemester: 3
Dauer: 2 Semester
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Projektarbeit
Prüfungsart:
Prüfungsleistung

[letzte Änderung 29.06.2021]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

BAPP21.10 (P311-0202) Pflegeexpertise und Praxisanleitung, Bachelor, ASPO 01.10.2021 , 3. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 75 Veranstaltungsstunden (= 56.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 7 Creditpoints 210 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 153.75 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BAPP21.1 Wissenschaftliches Arbeiten I
BAPP21.5 Wissenschaftliches Arbeiten II


[letzte Änderung 21.07.2021]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BAPP21.13 Projektstudium


[letzte Änderung 21.07.2021]
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Iris Burkholder
Dozent/innen:
Prof. Dr. Iris Burkholder


[letzte Änderung 21.07.2021]
Lernziele:
Quantitative Methoden
 
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
Die Studierenden:
 
Wissen und verstehen:
• beschreiben die Logik des quantitativen Forschungsprozesses.
• erläutern den Unterschied zwischen experimentellen Studien und Beobachtungsstudien.
• benennen Vor- und Nachteile von verschiedenen Auswahl- und Erhebungsverfahren der quantitativen Forschung.
• erklären die Grundprinzipien der Hypothesenbildung und der Operationalisierung.
• erläutern die Bedeutung des p-Wertes.
• erkennen quantitative Methoden in Publikationen wieder.
 
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen/Kunst:
• beurteilen die in wissenschaftlichen Publikationen dargestellten quantitativen Methoden kritisch.
• leiten basierend auf den Ergebnissen quantitativer Forschungsarbeiten  korrekte Interpretationen ab.
• wenden methodische Kenntnisse der quantitativen Forschung auf konkrete Forschungsfragen an.
• wenden an einfachen Übungsbeispielen die Methoden der induktiven Statistik an und wählen den geeigneten statistischen Test aus.
 
Wissenschaftliches/künstlerisches Selbstverständnis/Professionalität:
• reflektieren Stärken und Schwächen durchgeführter Projekte und beziehen diese in die Planung zukünftiger Projekte ein.
• reflektieren forschungsethische Aspekte im Rahmen des quantitativen Forschungsprozesses kritisch.
entwickeln die Bereitschaft anwendungsorientierte Forschungsfragen aus der Praxis wissenschaftlich aufzugreifen sowie Forschungsergebnisse im zukünftigen beruflichen Handeln zu berücksichtigen.
 
Quantitative Übung
 
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
Die Studierenden:
 
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen/Kunst:
• leiten basierend auf Problemstellungen bzw. Fragen aus der beruflichen Praxis eine quantitative Forschungsfrage ab
• entwickeln situationsadäquat ein Erhebungsinstrument für eine eigene Fragestellung.
• wenden ein Online-Umfragetool (z.B. Onlinesurvey) exemplarisch anhand einer konkreten Fragestellung an.
• wenden ein statistisches Software-Programm (z.B. SPSS) exemplarisch anhand einer konkreten Fragestellung und Beispieldatensätzen an.
• legen Forschungsergebnisse dar und erläutern diese.
 
Kommunikation und Kooperation:
• organisieren Teamarbeit und arbeiten konstruktiv im Team.
• präsentieren und diskutieren Teilschritte der eigenen Forschungsidee.
• geben sich gegenseitig Feedback zu ihren Forschungsideen.
 
Wissenschaftliches/künstlerisches Selbstverständnis/Professionalität:
• begründen ihr Handeln zur Beantwortung der Forschungsfrage mit theoretischem und methodischem Wissen.
• reflektieren forschungsethische Aspekte im Rahmen des quantitativen Forschungsprozesses kritisch.


[letzte Änderung 29.06.2021]
Inhalt:
Quantitative Methoden
 
1. Forschungsprozess/Forschungsethik
2. Studiendesigns
3. Auswahlverfahren
4. Datenerhebungsmethoden
5. Statistische Hypothesenbildung, statistische Tests
 
Quantitative Übung
 
1. Formulieren von Forschungsfragen
2. Erstellen Befragungsinstrument
3. Durchführung einer quantitativen Datenerhebung
4. Datenauswertung und Berichterstattung
5. Nutzung von Software bei der Datenerhebung- und auswertung (z.B. Onlinesurvey, SPSS)


[letzte Änderung 29.06.2021]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Blended Learning

[letzte Änderung 29.06.2021]
Literatur:
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

[letzte Änderung 29.06.2021]
[Fri Dec 27 01:41:56 CET 2024, CKEY=pfia, BKEY=ppb, CID=BAPP21.10, LANGUAGE=de, DATE=27.12.2024]