|
Modulbezeichnung (engl.):
Culture and Didactics |
|
Code: MAKM-230 |
|
4S (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Die Art und Dauer der Prüfung wird beim jeweiligen Angebot im Modulkatalog geregelt.
[letzte Änderung 22.10.2018]
|
Prüfungswiederholung:
Informationen bzgl. der Prüfungswiederholung (jährlich oder semesterweise) finden Sie verbindlich in der jeweiligen ASPO Anlage.
|
MAKM-230 (P430-0039) Kulturmanagement, Master, ASPO 01.04.2020
, 2. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
MAKM-130 Kulturpolitik und Kultursoziologie
[letzte Änderung 25.10.2018]
|
Sonstige Vorkenntnisse:
Wünschenswert wären für Kulturmanagement relevante Vorkenntnisse z. B. aus der beruflichen Praxis oder Studiengängen mit kulturellen Bezügen
[letzte Änderung 22.10.2018]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Jörg Abbing |
Dozent/innen: Dozierende des Studiengangs
[letzte Änderung 25.10.2018]
|
Lernziele:
Lernziele/Kompetenzen Didaktischer Vertiefungsbereich: Die Studierenden sind in der Lage: • Lehr- und Lernprozesse im Instrumental- bzw. Gesangsunterricht zu analysieren und zu bewerten • theoretische Hintergründe kultureller Bildungsarbeit darzustellen und im Hinblick auf ihre Relevanz für die Praxis einzuschätzen Lernziele/Kompetenzen Konzertpädagogisches Projekt: Die Studierenden sind in der Lage: • die organisatorischen Voraussetzungen für die Durchführung eines konzertpädagogischen Projekts einzuschätzen und in konkreten Planungsprozessen angemessen zu berücksichtigen • didaktische Grundlagen der Konzertpädagogik bei der Konzeption eines konzertpädagogischen Projekts angemessen zu berücksichtigen • einfache szenische oder organisatorische Aufgaben während der Aufführung eines Konzerts mit pädagogischem Konzept zu übernehmen Lernziele/Kompetenzen Hauptseminar Musikpädagogik Die Studierenden sind in der Lage: • anhand eines fundierten Überblicks über ein ausgewähltes Thema der Musikpädagogik Kontexte herstellen zu angrenzenden wissenschaftlichen Diskursen sowie zu realen Unterrichtssituationen, • bestimmte Aspekte des Themas eigenständig vertiefen und differenzieren, • die Praxisrelevanz der Thematik einschätzen und konkrete Handlungsoptionen entwickeln. Lernziele/Kompetenzen Didaktik der Erwachsenenbildung 1 Die Studierenden sind in der Lage: • anhand eines Überblicks über verschiedene musikpädagogisch relevante Handlungsfelder und Institutionen der Erwachsenenbildung ihr potentielles zukünftiges Berufsfeld in Bezug zu ihren eigenen Neigungen und Fähigkeiten setzten, • grundlegende lernpsychologische und didaktische Problemstellungen in der Fort- und Weiterbildung sowie in der Hochschullehre reflektieren, • für verschiedene, auch heterogene Lerngruppen ein zielgruppengerechtes Methodenrepertoires anwenden. Lernziele/Kompetenzen Didaktik der Erwachsenenbildung 2 Die Studierenden sind in der Lage: • Lehrveranstaltungen in der Erwachsenenbildung systematisch beobachten und evaluieren, • ihre eigenen Rolle(n) als Dozent/in reflektieren, • ihre kommunikativen Kompetenzen in dialogischen und virtuell dialogischen Kommunikationsprozessen (Hörverstehen/Hörhandeln und Sprechdenken/Sprechhandeln) anwenden. • ein Projekt zu konzipieren und umzusetzen, • Bezugswerke didaktisch analysieren und geeigneter Methoden für die Vermittlung an unterschiedliche Zielgruppen auswählen, anhand strukturierter Dokumentationen und Reflexionen die Vor- und Nachteile getroffener Entscheidungen einschätzen. Lernziele/Kompetenzen Musikpädagogisches Projekt Die Studierenden sind in der Lage: • ein Projekt zu konzipieren und umzusetzen, • Bezugswerke didaktisch analysieren und geeigneter Methoden für die Vermittlung an unterschiedliche Zielgruppen auswählen, • anhand strukturierter Dokumentationen und Reflexionen die Vor- und Nachteile getroffener Entscheidungen einschätzen.
[letzte Änderung 22.10.2018]
|
Inhalt:
Inhalt Didaktischer Vertiefungsbereich: • Beobachtung und Nachbesprechung von instrumental- bzw. vokalpädagogischen Lehrproben mit verschiedenen Zielgruppen und in unterschiedlichen Genres • theoretische Grundlagen kultureller Bildungsarbeit in verschiedenen Settings sowie mit verschiedenen Zielgruppen und unterschiedlichen Genres, insbesondere im Bereich der Instrumental- bzw. Vokalpädagogik Inhalt Konzertpädagogisches Projekt: • Vorbereitung und Präsentation eines Konzerts mit pädagogischer Ausrichtung (Konzert- oder Musikpädagogisches Projekt) Inhalt Hauptseminar Musikpädagogik, • Überblick über die jeweils gewählte Thematik anhand repräsentativer Literatur sowie eigener Überlegungen • Vertiefung, Differenzierung und Diskussion ausgewählter Aspekte des Themas • Beleuchtung des Praxisbezugs Inhalt Didaktik der Erwachsenenbildung 1 • Strukturen, Kontexte, Programme und ideologische Ausrichtung maßgeblicher Institutionen der Erwachsenenbildung • Anforderungen an die Erwachsenenbildung und Methoden der Umsetzung • Selbst- und Fremdwahrnehmung • Psychologie des Alterns Inhalt Didaktik der Erwachsenenbildung 2 • Methoden empirischer Bildungsforschung, Kommunikationstheorien. Inhalt Musikpädagogisches Projekt • Planung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion eines musikpädagogischen Projekts in Kooperation mit umliegenden Schulen oder Musikschulen.
[letzte Änderung 22.10.2018]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
• Seminar • Projektanteile (Konzertpädagogisches Projekt)
[letzte Änderung 22.10.2018]
|
Literatur:
• Brandstätter, U. (2004): Bildende Kunst und Musik im Dialog. Ästhetische, zeichentheoretische und wahrnehmungspsychologische Überlegungen zu einem kunstspartenübergreifenden Konzept ästhetischer Bildung, Augsburg: Wissner. • Brandstätter, U. (2013): Erkenntnis durch Kunst. Theorie und Praxis der ästhetischen Transformation, Wien: Böhlau. • Stiller, B. (2008): Erlebnisraum Konzert. Prozesse der Musikvermittlung in Konzerten für Kinder, Regensburg: ConBrio. • Wimmer, C. (2010): Musikvermittlung im Kontext. Impulse – Strategien – Berufsfelder, Regensburg: ConBrio.
[letzte Änderung 22.10.2018]
|