|
|
Code: BABW-572 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Referat
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
BABW-572 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-150 Soft- Skills
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Gustav Vogt |
Dozent/innen: N.N. Prof. Dr. Ralf Rockenbauch Prof. Dr. Gustav Vogt
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
Die Studierenden lernen, wie man Vorträge frei und fesselnd hält und die PowerPoint-Präsentationstechnik sinnvoll einsetzt.
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Inhalt:
Sprechstil, Sprechtechnik Körpersprache, Aufbau einer Rede, Präsentationstechniken, Abbau von Redehemmungen und Lampenfieber, freie Rede
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Lehrvortrag, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Üben von freien Vorträgen unter Einsatz von Kamera und Videotechnik, PowerPointschulung am PC, Anwendung der PowerPoint-Technik
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Literatur:
-Kellner, H., Reden, Zeigen, Überzeugen, Carl Hanser Verlag, München, Wien 1998 -Lemmermann, H., Praxisbuch Rhetorik, 7. Aufl., Landsberg am Lech 2000 -Thiele, A., Überzeugend präsentieren, 2. Aufl., Springer, Berlin, Heidelberg 2000 -Vogt, G., Erfolgreiche Rhetorik, 2. Aufl., Oldenbourg, München 2005
[letzte Änderung 12.08.2011]
|