|
|
Code: BABW-150 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Referat
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
BABW-150 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BABW-572 WP- Modul 4: Rhetorik
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Matthias Gröhl |
Dozent/innen: N.N.
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
Die Studierenden sollen am Ende der Lehrveranstaltungen in der Lage sein, -die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden (Themen strukturieren, recherchieren, ausarbeiten und vortragen) -selbständig im Studium zu arbeiten -sich neues Wissen eigenständig anzueignen -sich effizient auf Prüfungen vorzubereiten
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Inhalt:
-Wissenschaftliche Recherche in der Bibliothek und im Internet -Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit -Vorbereitung eines mündlichen Ergebnisvortrags -Organisation des Studiums -Zeitmanagement -Lerntechniken -Prüfungsvorbereitung
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Seminar und Übung
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Literatur:
-Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten, 11. Auflage, München 2002 -Rossig, W. und Pätsch, J.: Wissenschaftliches Arbeiten, 5. Auflage, Hamburg 2005 -Metzger, Ch.: Lern- und Arbeitsstrategien, 1. Auflage, Aarau/Schweiz 1996 -Metzig, W. und Schuster, M.: Lernen zu lernen, 4. Auflage, Berlin, Heidelberg 1998 -Hartmann, M., Funk, R. und Nietmann, H.: Präsentieren, 6. Auflage, Weinheim, Basel 2000
[letzte Änderung 19.08.2011]
|