|
|
Code: BABW-650 |
6V (6 Semesterwochenstunden) |
9 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur, Seminararbeit und Präsentation
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
BABW-650 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 6. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 9 Creditpoints 270 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 202.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-560 SP-Modul 1: Grundlagen des Marketing
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Tatjana König |
Dozent/innen: Prof. Dr. Tatjana König
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
-Methodenkompetenz im Bereich wissenschaftliches Arbeiten und Präsentation -Fachkompetenz im Bereich Pricing (Preisstrategien und Preisausgestaltung) -Überblick über die alternative Distributionssysteme -Kenntnisse im Handelsmarketing
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Inhalt:
-Kostenorientierte, wettbewerbsorientierte und kundenorientierte Preisstrategien -Preiswahrnehmung und Preisgestaltung, Bonus- und Rabattsysteme -Distributionsstrukturen und Außendienststeuerung -Aufbau des deutschen Lebensmitteleinzelhandels -Kundenbindungsmanagement
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Fallstudien, Präsentationen
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Literatur:
-Diller, H. (20020), Preispolitik, 3. Auflage, Stuttgart -Diller, H. / Herrmann, A. (Hrsg.), Handbuch Preispolitik, 2003, Wiesbaden -Simon, H., Fassnacht, M. (2006), Preismanagement, 3. Auflage, Wiesbaden -Specht, G. (1998), Distributionsmanagement, 3. Auflage, Stuttgart -Tomczak, T., Belz, C., Schögel, M., Birkhofer, B. (Hrsg.), Alternative Vertriebswege, 1999, St. Gallen -Winkelmann, P. (2000), Marketing und Vertrieb: Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung, 2. Auflage, München
[letzte Änderung 19.08.2011]
|