|
|
Code: BABW-560 |
6V (6 Semesterwochenstunden) |
9 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
BABW-560 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 9 Creditpoints 270 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 202.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-210 Marketing
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BABW-650 SP-Modul 3: Marketinginstrumente BABW-651 SP-Modul 4: Spezielle Marketingthemen
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Tatjana König |
Dozent/innen: Prof. Dr. Tatjana König
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
-Weiterentwicklung der Problemlösungskompetenz für Marketing-Fragestellungen -Auswahl und Anwendung von Strategiekonzepten -Beurteilung von Segmentierungsansätzen -Verständnis der Entscheidungsfelder im Produktmanagement und der Kommunikationspolitik
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Inhalt:
-Vertiefung Strategie-Konzepte und Umsetzungsproblematik -Bewertungskriterien für die Ansätze der Marktsegmentierung -Produktinnovations- und Eliminationsprozess -Grundlagen Markenmanagement -Public Relations, Sponsoring, Verkaufsförderung sowie Werbeplanung und - kontrolle
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Fallstudien
[letzte Änderung 29.07.2011]
|
Literatur:
-Becker, J. (1993): Marketing-Konzeption, Grundlagen des strategischen Marketing-Managements, 5. Aufl., München -Homburg, Ch., Krohmer, H. (2003), Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, Wiesbaden -Nieschlag, R., Dichtl, E., Hörschgen, H. (2002): Marketing, Berlin19. Aufl., Berlin -Meffert, H. (2000): Marketing; Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 9. Aufl., Wiesbaden -Welge, M.K., Al-Laham, A. (2001), Strategisches Management, Grundlagen – Prozesse – Implementierung, 3. Auflage, Wiesbaden
[letzte Änderung 29.07.2011]
|