|
|
Code: BABW-620 |
6V (6 Semesterwochenstunden) |
9 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
BABW-620 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 6. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 9 Creditpoints 270 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 202.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-530 SP-Modul 1: Systemsoftware BABW-531 SP-Modul 2: Softwareentwicklung
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Enrico Lieblang |
Dozent/innen: N.N.
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Lernziele:
Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlangen, internet-basierte Datenbankanwendungen zu erstellen.
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Inhalt:
Datenorganisation, Modellierung, Entity Relationship Modell mySQL, PHP, VB.Net als Werkzeuge für internetbasierte Datenbankanwendungen
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übung am PC
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Literatur:
-Edwin Schicker: Datenbanken und SQL, Teubner -Max Vetter: Aufbau betrieblicher Informationssysteme, Teubner -Krause, Jörg: PHP4, Hauser 2001 -Wigard, Susanne: PHP4, bhv 2000 -Ferner, Jens: PHP-Nuke, Vieweg 2004
[letzte Änderung 19.08.2011]
|