|
|
Code: BABW-410 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
BABW-410 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 4. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-140 Mathematik
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BABW-573 WP-Modul 5: Finanzwirtschaft und Unternehmen
[letzte Änderung 19.08.2011]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Matthias Gröhl |
Dozent/innen: Prof. Dr. Matthias Gröhl
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Lernziele:
-Kenntnis gängiger Finanzierungsinstrumente -Beurteilung der Eigen- und Fremdfinanzierung -Erlangung von Methodenkompetenz im Liquiditätsmanagement -Beherrschung der Methoden statischer und dynamischer Investitionsrechenverfahren
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Inhalt:
-Außen- und Innenfinanzierung -Optimale Kapitalstruktur -Finanzwirtschaftliche Kennzahlen -Kapitalbedarfsrechnung und Finanzplanung -Statische Investitionsrechenverfahren -Dynamische Investitionsrechenverfahren -Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer und des Ersatzzeitpunktes -Bestimmung des Investitionsprogramms
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übung
[letzte Änderung 27.07.2011]
|
Literatur:
-Bieg, H. / Kußmaul, H.: Investitions- und Finanzierungsmanagement, Band I und Band II, Vahlen, München 2000. -Olfert, K.: Finanzierung, 12. Aufl., Kiehl, Ludwigshafen 2003. -Olfert, K.: Investition, 9. Aufl., Kiehl, Ludwigshafen 2003. -Perridon, L. / Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 13. Aufl., Vahlen, München 2004.
[letzte Änderung 27.07.2011]
|