|
Modulbezeichnung (engl.):
Business and Technical English |
|
Code: WINF-B23-160 |
|
2V+2U (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 07.05.2021]
|
WIB21-510 (P450-0282) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 5. Semester, Pflichtfach
WINF-B23-160 (P460-0006) Digital Business und IT, Bachelor, SO 01.10.2023
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Thomas Tinnefeld |
Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld
[letzte Änderung 24.07.2023]
|
Lernziele:
Nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung sind die Studierenden erwartungsgemäß in der Lage: • Fortgeschrittene Leseverstehenstechniken anzuwenden, um längere schriftliche fremdsprachige Texte mit wirtschaftlichen und technischen Inhalten zu rezipieren und die darin versprachlichten Gesichtspunkte - sowohl mit Blick auf das Global- als auch das Detailverstehen - zu dekodieren. • Wirtschaftlich sowie technisch relevantes Vokabular zu erwerben und dieses produktiv in eigenen gesprochenen und geschriebenen Texten zu verwenden, einschließlich Schreiben von E-Mails, Beschwerdebriefen, Geschäftsberichten und Vorschlägen. • Sich mit interkulturellen Besonderheiten der Länder der Zielsprache vertieft auseinanderzusetzen und die erworbene interkulturelle Sensibilisierung auf eine erhebliche Bandbreite konkreter Situationen der Begegnung mit Vertretern und Vertreterinnen dieser Kulturen anzuwenden und kommunikativ adäquat umzusetzen. • Relevante gesprochene und geschriebene Textsorten des Wirtschaftsenglischen intellektuell zu durchdringen und konkrete Beispiele dieser selbständig zu verstehen.
[letzte Änderung 12.03.2024]
|
Inhalt:
Der Inhalt umfasst u.a.: • Für das Arbeitsleben relevante wirtschaftsbezogene Kompetenzen, z.B.: ◦ Business-Etikette und Geschäftsreisen ◦ Interkulturelle Kommunikation ◦ Durchführen von Telefonaten ◦ Verhalten in Sitzungen ◦ Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen • Technische Angelegenheiten, z.B.: ◦ Sprachliches Verhalten in Produktion und Betrieb ◦ Fragen der Materialtechnologie ◦ Einschätzung von Energiequellen und ihrer Nachhaltigkeit ◦ Technologie und Innovationen • Schreibkompetenzen: Erstellen z.B. von: ◦ E-Mail-Korrespondenz ◦ Beschwerdebriefen ◦ Geschäftsberichten ◦ Sitzungsprotokollen • Vermittlung und Einübung von Präsentationstechniken • Vermittlung des Wortschatzes für die oben genannten Bereiche • Erweiterung der Grammatikbeherrschung der Studierenden und ggf. Wiederholung noch nicht hinreichend beherrschter Bereiche
[letzte Änderung 12.03.2024]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
• Partnerarbeit • Phasen der Gruppenarbeit zur Umsetzung von Arbeitsaufträgen • Multimediale, interaktive Sprachlaborarbeit • Kurzvorträge der Studierenden • Nutzung Künstlicher Intelligenz als Lernpartner
[letzte Änderung 12.03.2024]
|
Sonstige Informationen:
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht ist für den Lernerfolg unerlässlich
[letzte Änderung 12.03.2024]
|
Literatur:
Die der Veranstaltung zugrundeliegende Literatur wird zu Beginn des Semester bekanntgegben.
[letzte Änderung 12.03.2024]
|