|
|
Code: WIMAScWPF-Ing15 |
|
1V+2SU+1S (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
mündliche Prüfung
[letzte Änderung 11.03.2020]
|
WIMAScWPF-Ing15 (P450-0226) Wirtschaftsingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2014
, 3. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich, Modul inaktiv seit 11.03.2020
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
WIMASc235 Angewandte Mathematik
[letzte Änderung 11.03.2020]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Dirk Hübner |
Dozent/innen: Prof. Dr. Dirk Hübner
[letzte Änderung 11.03.2020]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage: sich an den konstruktiven Aufbau und die Funktion relevanter hydraulischer Geräte zu erinnern, den konstruktiven Aufbau und die Funktion hydraulischer Grundschaltungen zu verstehen, anhand von selbstständig zu bearbeitenden Übungen Lösungsverfahren für hydraulische Problemstellungen anzuwenden, hydraulische Schaltungen zu analysieren, Ansätze zur Lösung hydraulischer Problemstellungen zu evaluieren, Hydraulikkreisläufe zu erschaffen. Kompetenzen: Fachkompetenzen: Die Studierenden können hydraulische Kreisläufe analysieren, interpretieren, prüfen, auslegen und verbessern. Methodenkompetenzen: Die Studierenden können Selbstlernmethoden anwenden. Sozialkompetenzen: Die Studierenden kommunizieren effizient und effektiv mit dem Vorgesetzten (Dozent).
[letzte Änderung 11.03.2020]
|
Inhalt:
Grundlagen (Hydrostatik, Hydrodynamik, Hydraulische Netzwerke, Druckverluste in Hydraulikkreisläufen) Komponenten (Druckflüssigkeiten, Pumpen und Motoren, Ventile, weitere Komponenten) Schaltungen (Steuerungen, Hydrostatische Getriebe, Regelungen, Schaltungsbeispiele)
[letzte Änderung 11.03.2020]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Blended Learning / Lehrbücher, Kurzaufgaben
[letzte Änderung 11.03.2020]
|
Literatur:
Murrenhoff, H./Schmitz, K.: Grundlagen der Fluidtechnik – Teil 1, Shaker Verlag GmbH, Aachen 2016, ISBN: 978- 3844048162 Matthies, H.J./Renius, K.T.: Einführung in die Ölhydraulik – Für Studium und Praxis inkl. Kurzaufgaben, ISBN 978-3-658- 06714-4 (kostenfrei über OPAC zum Download)
[letzte Änderung 11.03.2020]
|