htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Design Thinking for Agile Innovation

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Design Thinking for Agile Innovation
Modulbezeichnung (engl.): Design Thinking for Agile Innovation
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021
Code: WIB21-WPM-I-701
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P420-0542
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4PA (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 5
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Englisch
Prüfungsart:
Projektarbeit (60% der Gesamtbewertung) mit Präsentation (40% der Gesamtbewertung)

[letzte Änderung 11.02.2020]
Prüfungswiederholung:
Informationen bzgl. der Prüfungswiederholung (jährlich oder semesterweise) finden Sie verbindlich in der jeweiligen ASPO Anlage.
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

IBB-650 (P420-0542) International Business, Bachelor, ASPO 01.10.2020 , 6. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
WIB21-WPM-I-701 (P420-0542) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021 , 5. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler

[letzte Änderung 09.02.2022]
Lernziele:
Students who have successfully completed this module, ...
... are familiar with the theoretical basics of innovation management
... know the tasks of innovation management in companies
... know phase models (Design Thinking, Cross-Industry Innovation) for the successful generation of innovations
... can apply selected systematic inovation processes and tools in practice
... can create an innovation-friendly atmosphere in teams
... have gathered a mindset that promotes innovation
... can translate an innovation into a business model and market it
... have expierenced the ups and downs of an innovation project with Design Thinking themselves


[letzte Änderung 09.03.2021]
Inhalt:
1.      Introduction to innvoation management
2.      Introduction to Design Thinking
3.      Disruption, structural and organizational aspects of innovation management
4.      Design Thinking Phase 1: Inspiration
5.      Deisgn Thinking Phase 2: Ideation
6.      Deisgn Thinking Phase 3: Implementation
7.      Business Model Innovation
 
The course is supported by innovation labs and self-study phases in which students work on a design thinking project.

[letzte Änderung 09.03.2021]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Lectures with excercises
Innovation Labs
Project work
Project reporting
Self-reflection

[letzte Änderung 12.06.2019]
Sonstige Informationen:
Disruption was voted Economic Word of the Year by the FAZ in 2015 and is associated with the fact that companies and business models that have been successful for decades suddenly have no more future. In the meantime, companies have realised that good ideas alone are not enough to be innovative and thus successful in the long term. Ideas only become innovations when they turn into products or services that are successful on the market. This elective teaches how this works, which obstacles have to be overcome and how innovations are created systematically.
 
Registration via Moodle is required.

[letzte Änderung 12.06.2019]
Literatur:
in English language:
•       Vullings/Heleven: Not invented here - Cross-Industry-Innovation, BIS Publishers, 2015
•       Brown: Change by Design, HarperCollins
•       Bower/Christensen: Disruptive technologies - Catching the wave. in: Harvard Business Review, Jan/Feb 1995
•       Christensen: The Innovator´s Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail (Management of Innovation and Change), Harvard Business Review Press, 2013
•       Ries: The Lean Startup: How Today´s Entrepreneurs Use Continuous Innovation to Create Radically Successful Businesses, Currency, 2011
•       Dark Horse Innovation: Digital Innovation Playbook, Murmann Publishers, 2017
•       Lewrick/Link/Leifer: The Design Thinking Playbook, Wiley, 2018
 
in German language:
•       Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, Vahlen, 2016
•       Hauschildt/Salomo/Schultz/Kock: Innovationsmanagement, Vahlen, 2016
•       Vullings/Heleven: Not invented here - Cross-Industry-Innovation, Hanser, 2016
•       Brown: Change by Design - Wie Design Thinking Organisationen verändert und zu mehr Innovationen führt, Vahlen, 2016
•       Müller-Prothmann/Dörr: Innovationsmanagement - Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische
•       Innovationsprozesse, Hanser, 2009
•       Eversheim/Schuh: Integriertes Management, Springer/VDI, 1999
•       Lewrick/Link/Leifer: Das Design Thinking Playbook, Vahlen, 2018
 
… and additional reading material distributed during the course

[letzte Änderung 20.01.2020]
[Fri Dec 27 01:50:10 CET 2024, CKEY=wtaimx2a, BKEY=wi3, CID=WIB21-WPM-I-701, LANGUAGE=de, DATE=27.12.2024]