htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Kommunikation und PC-Standardsoftware

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Kommunikation und PC-Standardsoftware
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007
Code: WIBAS-250
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P450-0060
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2V+4U (6 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
7
Studiensemester: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
mündliche Prüfung (Kommunikation), Klausur / Projektarbeit (PC-Standardsoftware)

[letzte Änderung 25.11.2010]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

WIBAS-250 (P450-0060) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007 , 2. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 7 Creditpoints 210 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 142.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Daniel F. Abawi
Dozent/innen: Prof. Dr. Daniel F. Abawi

[letzte Änderung 03.07.2009]
Lernziele:
Kommunikation:
Die Studierenden kennen die zentralen Gestaltungsmerkmale der Kommunikation, beherrschen durch eigene Erfahrungen die Vor- und Nachteile verschiedener Präsentationsstile und -techniken und haben unterschiedliche Aspekte der Moderation verinnerlicht. Sie können die Besonderheiten von Kommunikations- und Präsentationssituationen im Ingenieursumfeld von denen anderer Umfelder unterscheiden und wissen darauf angemessen einzugehen, um Ihre Ziele zu realisieren.
 
PC-Standardsoftware:
Die Studierenden beherrschen grundlegende und vertiefende Funktionen von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationssoftware zur Bearbeitung fachspezifischer und praktischer Anwendungsszenarien. Sie können die Einsatzbereiche dieser Anwendungstypen im ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext gegeneinander abgrenzen und kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen der Applikationstypen. Darüber hinaus können sie Daten zwischen diesen Applikationen austauschen bzw. ineinander integrieren.
Sie erlernen zudem, wie betriebswirtschaftliche Problemstellungen mittels einer Tabellenkalkulation bearbeitet und bspw. durch die Nutzung statistischer und finanzmathematischer Funktionen gelöst werden können. Daneben werden auch weitere Wirtschaftsingenieur-spezifische Problemstellungen aufgegriffen, wie bspw. die Automatisierung von Microsoft Excel und die Programmierung eigener einfacher Tools, sowie die Nutzung des Optimierungswerkzeugs Solver von Microsoft Excel.

[letzte Änderung 25.11.2010]
Inhalt:
Kommunikation:
1.        Grundlagen der Kommunikation
2.        Sach- und Beziehungsaspekte der Kommunikation
3.        Besonderheiten spezifischer Kommunikationssituationen im Arbeitskontext von Ingenieuren
3.1.        Aspekte verständlicher Sprache über Fachgrenzen hinweg
3.2.        Analyse der Vielschichtigkeit und angemessene, situationsspezifische Reaktion auf verschiedene Kommunikationskonstellationen im Arbeitsumfeld von Wirtschaftsingenieuren.
3.3.        Gewichtung von Sach- und Beziehungsaspekten aus Sicht von Sender und Empfänger
3.4.        Perspektivwechsel als wichtiger Bestandteil funktionierender Kommunikation zwischen Gesprächspartnern mit unterschiedlichen Sende- und Empfangsgewohnheiten
3.5.        Aktives Zuhören zur Vermeidung von Missverständnissen
4.        Professionelle Gesprächsführung im Arbeits- bzw. Führungsalltag von Ingenieuren
4.1.        Gesprächsvorbereitung
4.2.        Gestaltung der Gesprächssituation und des –rahmens
4.3.        Ein- und Ausstieg positiv gestalten
4.4.        Gestaltung von Feedback und Kritik
4.5.        Gesprächsziele anstreben und fixieren
4.6.        Verbindliche Abschlüsse schaffen
5.        Grundbegriffe der Transaktionsanalyse
6.        Die Axiome nach Watzlawick
7.        Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun
7.1.        Die vier Seiten der Nachricht
7.1.1.        Anwendung auf den Arbeitskontext von Ingenieuren
7.1.2.        Anwendung auf die Problemstellung von Führungsaufgaben
7.2.        Acht Kommunikationstypen und Ihre Wirkung im Arbeitskontext
7.3.        Grundbegriffe der TZI (Themenzentrierte Interaktion)
7.4.        Grundbegriffe der Rhetorik und deren Anwendung im Arbeitsalltag
8.        Körpersprache In Gesprächs- und Präsentationssituationen
8.1.        Aspekte einer souveränen Ausstrahlung
8.2.        Körperhaltung und Bewegung vor Publikum
8.3.        Blickkontakt als Schlüsselaspekt erfolgreicher Präsentationen
9.        Bausteine der Visualisierung
10.        Präsentationstechniken
10.1.        Konzeption und Erstellung
10.1.1.        Beachtung von Zielsetzung der Präsentation und Zielgruppe
10.2.        Umsetzungsphase
10.3.        Diskussion
10.4.        Nachbereitung
10.5.        Kontakt zum Publikum herstellen
10.6.        Umgang mit schwierigen Präsentationssituationen
10.6.1.        Zwischenfragen
10.6.2.        Störer
10.6.3.        Technikprobleme
10.6.4.        Eigene Nervosität
11.        Moderationstechniken
11.1.        Moderationszyklus nach Seifert
11.2.        Definitionen und Klärung der Zielsetzung von Moderation
11.2.1.        Spannbreite der Variation von Leitung und Moderation
11.2.2.        Klärung der Rollen des Moderators
11.3.        Aufgaben des Moderators
11.3.1.        Neutralität wahren
11.3.2.        Integration aller Beteiligten / Alle einbeziehen
11.3.3.        Regeln vereinbaren und durchsetzen
11.3.4.        Mit Zusammenfassungen Entscheidungen vorbereiten und zu neuen Punkten überleiten
11.3.5.        Für Visualisierung und Protokollierung sorgen
11.3.6.        Führen mit Fragen
11.3.7.        Aktives Zuhören
11.3.8.        Die Gruppe beim Thema halten
11.3.9.        Konflikte ansprechen und lösen
 
PC-Standardsoftware:
1.        Grundfunktionen der Tabellenkalkulation und Lösung von Übungsbeispielen (Dateneingabe bzw. -import, Datenvisualisierung und Diagrammdarstellung).
2.        Besprechung der erweiterten Funktionen der Tabellenkalkulation Microsoft Excel (statistische Funktionen wie Median, Mittelwert, Regression etc., sowie finanzmathematische Funktionen wie Abschreibungen, Tilgung, Zinsberechnung sowie Pivottabellen).
3.        Demonstration der Anwendung der Funktionen anhand von praxisorientierten Beispielen
4.        Nutzung der Tabellenkalkulation in der Lösung komplexerer Probleme (z.B. Berechnung der statistischen Fehlerquote bei der Produktion)
5.        Makroprogrammierung mit Microsoft Excel (Anlegen neuer Projekte, Erstellung und Verknüpfung von Benutzungsschnittstellen mit Funktionen; Definition von Variablen, Funktionen, Prozeduren und bedingten Anweisungen).
6.        Einführung in das Solver-Werkzeug von Microsoft Excel (Modellierung von LPs, Lösen von linearen Optimierungsmodellen, Interpretation der Ergebnisse).
7.        Ausgewählte spezielle Funktionen der Tabellenkalkulation (Pivottabellen, Diagramme mit Sekundärachsen, Wenn-Dann-Regeln, Sortierungen, grundlegende finanzmathematische Funktionen und Formeln).
8.        Grundfunktionen der Textverarbeitung und Erarbeitung einer Dokumentenvorlage zum Anfertigen von Referaten und einer Bachelor-Abschlussarbeit.
9.        Ausgewählte spezielle Funktionen der

[letzte Änderung 25.11.2010]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Kommunikation:
Zur Veranstaltung erscheint ein regelmäßig überarbeitetes Skript.
 
PC-Standardsoftware:
Folien, Beamer, eigenes Skript und zahlreiche Übungen


[letzte Änderung 25.11.2010]
Literatur:
Kommunikation:
•        Franz, S.: Die gute Präsentation, München 2002.
•        Seifert, J.: Visualisieren, Präsentieren, Moderieren, Gabal-Verlag 2005.
•        Vogt, G.: Erfolgreiche Rhetorik, München 1998.
•        Hans F. Ebel: Erfolgreich kommunizieren (für Ingenieure, die Informationen verständlich präsentieren wollen.; Wiley VCH Verlag GmbH 2000
•        Carol Tenopir; Communication Patterns of Engineers; John Wiley & Sons 2004
•        Watzlawick, P./ Beavin, J. H./ Jackson, D. D.: Menschliche Kommunikation, 10. Aufl. Bern 2000.
•        Skript
 
PC-Standardsoftware:
eigenes Skript sowie Skripte des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hannover zu den einzelnen Themen bzw. Applikationen. Diese Skripte werden auch im Herdt-Verlag (www.herdt.com) vertrieben.

[letzte Änderung 25.11.2010]
[Sat Dec 28 10:33:06 CET 2024, CKEY=wi250, BKEY=wi, CID=WIBAS-250, LANGUAGE=de, DATE=28.12.2024]