htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Sozial- und Bildungspolitik und sozialer Raum

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Sozial- und Bildungspolitik und sozialer Raum
Modulbezeichnung (engl.): Social and Educational Policy and Social Space
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
Code: BSP-7
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P322-0092
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2V+2PS (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
BSP-7.1: Klausur (K) (bn)
BSP-7.2: /

[letzte Änderung 02.08.2017]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

BSP-7 (P322-0092) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2017 , 2. Semester, Pflichtfach
BSP-7 (P322-0092) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019 , 2. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Felix Hörisch
Dozent/innen: Prof. Dr. Felix Hörisch

[letzte Änderung 26.08.2019]
Lernziele:
Durch die erfolgreiche Beendigung des Moduls können Studierende
•        Grundbegriffe und Grundsachverhalte der Sozial- und Bildungssystemanalyse sowie der Sozial- und Bildungspolitikanalyse (‚Policy-Analyse‘)abbilden,
•        die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des deutschen Sozialstaats, seine normativen Grundlagen, Konstruktionsprinzipien, Institutionen und Interventionstypen sowie den deutschen Fall von Sozial- und Bil-dungsstaatlichkeit international/europäisch vergleichend einordnen,
Die Lernenden sollen in der Lage sein
•        Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit als wohlfahrtsstaatlich konstituierte Profession(en)zu begreifen,
•        sozialpolitische Regulierungen von Lebensläufen und Teilhabechancen sowie den Zusammenhang zwischen Sozial- und Bildungspolitik und der Politikgestaltung auf unterschiedlichen Ebenen zu identifizieren,
•        die Struktur der zentralen Politikfelder im Mehrebenensystem, die Problemstellungen und Politikansätze und deren Bedeutung für die Adressatinnen und Adressaten, Institutionen und professionelles Handeln zu analysieren und zu bewerten,
•        empirisch vorfindbare Sozial- und Bildungspolitiken sowie Alternativen unter normativen, insbesondere gerech-tigkeitstheoretischen Gesichtspunkten zu analysieren und eigenständig zu bewerten.


[letzte Änderung 19.09.2017]
Inhalt:
BSP-7.1        Vorlesung
In der Vorlesung wird der Kern von Sozialstaatlichkeit, die eng mit Gerechtigkeitsvorstellungen verknüpft ist, herausgearbeitet. Behandelt werden das Sozialversicherungssystem, der Zusammenhang von Arbeit, sozialer Sicherung und sozialer Integration, der Zusammenhang von Sozial- und Bildungspolitik sowie die relevanten sozialpolitischen Handlungsfelder (z. B. Gesundheitspolitik, Familienpolitik, Armutspolitik). Am Beispiel der neuen Sozialreformen wird die Krise bzw. Transformation des Sozialstaats analysiert. Alle Analysen erfolgen europäisch bzw. international vergleichend. Eine besondere Bedeutung wird der lokalen Ebene beigemessen: Kommunen als politisch-administrative Einheiten, sozialräumliche Gebilde und zivilgesellschaftlicher Zusammenhang; Kommunale Akteure, Handlungsfelder und Handlungsspielräume, Lokalpolitik und Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
 
BSP-7.2        Proseminar
Im Proseminar werden ausgewählte Themen der Vorlesung vertieft
 


[letzte Änderung 19.09.2017]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Literaturstudium (Einzelarbeit),
Gruppenarbeit, Seminarbeiträge der Studierenden

[letzte Änderung 04.11.2017]
Literatur:
Stets dem aktuellen Stand angepasste Lehr- und Handbücher zu Sozial- und Bildungspolitik.

[letzte Änderung 04.11.2017]
[Fri Dec 27 02:11:33 CET 2024, CKEY=ssubusra, BKEY=sp3, CID=BSP-7, LANGUAGE=de, DATE=27.12.2024]