htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Business Management & Consulting

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Business Management & Consulting
Modulbezeichnung (engl.): Business Management & Consulting
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2017
Code: PIM-BMA
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P221-0050
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2V+1U+1S (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 1
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Übungen
Prüfungsart:
Mündliche Prüfung 70%, Präsentation 30%

[letzte Änderung 18.10.2016]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

DFI-BMA (P610-0270) Informatik, Master, ASPO 01.10.2018 , 1. Semester, Wahlpflichtfach
PIM-BMA (P221-0050) Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2017 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
PIM-BUC Business Computing


[letzte Änderung 25.09.2024]
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. André Miede
Dozent/innen:
Prof. Dr.-Ing. André Miede


[letzte Änderung 18.10.2016]
Lernziele:
* Die Studierenden erarbeiten die Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische und moderne Management-Konzepte zu nennen, zu erläutern und zu vergleichen, um so in bestehenden Management-Strukturen erfolgreich zu agieren.
* Zudem können sie die Grundkonzepte der Unternehmensberatung/des Consultings nennen, zusammenfassen und erklären, insbesondere die Kompetenzen und Methoden, mit denen Unternehmen,Bereiche/Abteilungen, Strukturen/Prozesse sowie die dort eingesetzten Ressourcen bewertet und weiterentwickelt werden können.
* Bei beiden Themenbereichen können sie den starken Bezug zur IT sowie die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen beschreiben.


[letzte Änderung 25.09.2024]
Inhalt:
Teil I: Unternehmensführung/Management
1. Einführung und Überblick
2. Strategie und Planung
3. Organisation
4. Personal und Führung
5. Controlling
6. Ausgewählte Sonderthemen der Unternehmensführung
  
Teil II: Unternehmensberatung/Consulting
1. Einführung und Überblick
2. Beratungsmärkte und -teilmärkte
3. Beratungsakquise
4. Beratungsprozesse
5. Analyse- und Bewertungsmethoden/Gestaltungs- und Veränderungsmethoden
6. Aktuelle Sonderthemen des Consultings

[letzte Änderung 25.09.2024]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Seminar, Fallstudien, Übungen

[letzte Änderung 25.09.2024]
Literatur:
John R. Schermerhorn: Introduction to Management, Wiley.
Harald Hungenberg, Torsten Wulf: Grundlagen der Unternehmensführung, Springer.
Bernd Lieber: Personalführung, utb.
Tom DeMarco, Timothy Lister: Peopleware, Addison-Wesley.
Tom DeMarco: Slack, Crown Business.
Jack Welch, Suzy Wetlaufer: Winning, HarperCollins.
Gunter Dueck: Professionelle Intelligenz, Eichborn.
Gunter Dueck: Lean Brain Management, Springer.
Christel Niedereichholz: Unternehmensberatung Band 1: Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, Oldenbourg.
Christel Niedereichholz: Unternehmensberatung Band 2: Auftragsdurchführung und Qualitätssicherung, Oldenbourg.
Peter Thiel; Blake Masters: Zero to One – Notes on Start Ups, or How to Build the Future
Jocko Willink; Leif Babin: Extreme Ownership – How U.S. Navy SEALs Lead and Win
Peter Modler: Das Arroganz-Prinzip – So haben Frauen mehr Erfolg im Beruf
Kerry Patterson; Joseph Grenny; Ron McMillan; Al Switzler: Crucial Accountability: Tools for Resolving Violated Expectations, Broken Commitments, and Bad Behavior


[letzte Änderung 25.09.2024]
Modul angeboten in Semester:
WS 2024/25, WS 2023/24, WS 2022/23, WS 2021/22, WS 2020/21, ...
[Fri Dec 27 01:44:08 CET 2024, CKEY=pbmxc, BKEY=pim2, CID=PIM-BMA, LANGUAGE=de, DATE=27.12.2024]