htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Physik 2

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Physik 2
Modulbezeichnung (engl.): Physics 2
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020
Code: MST2.PH2
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P231-0063
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4V+2P (6 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
7
Studiensemester: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur 120 min. (100%)+Praktikum (unbenotet)

[letzte Änderung 21.01.2020]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MST2.PH2 (P231-0063) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019 , 2. Semester, Pflichtfach
MST2.PH2 (P231-0063) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020 , 2. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 7 Creditpoints 210 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 142.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
MST2.ATO Atom- und Festkörperphysik
MST2.PH3 Physik 3


[letzte Änderung 12.04.2021]
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf

[letzte Änderung 01.10.2020]
Lernziele:
Das Modul vermittelt naturwissenschaftliche Kenntnisse und die Fähigkeit physikalische Phenomäne und Größen auf dem Gebiet des Elektromagnetismus, Fluidmechanik und Wärmelehre zu begreifen und anzuwenden.
Die Studierenden beherrschen den Umgang mit physikalischen Größen und Einheiten. Sie können physikalische Problemstellungen analysieren und mit geigneten Methoden lösen und diese Lösungen kritisch auf Plausibilität und Anwendbarkeit prüfen. Die Studierenden planen und führen Messungen durch. Sie stellen die Ergebnisse dar und interpretieren diese.

[letzte Änderung 28.03.2019]
Inhalt:
Elektrische Feld:
elektrische Ladung, Coloumbsches Gesetz, elektrisches Feld,Gaußsches Gesetz, elektrisches Potential,elektrischer Dipol, Materie im elektrischen Feld. Influenz,Kondensator. Dielektrikum, Polarisation.
Elektrischer Strom, Widerstand, Energie, Leistung, Ladungstransport, elektrischer Strom, Leitfähigkeit, Ohmsches Gesetz, Stromkreise.
 
Magnetisches Feld:
Magnetischer Fluss, Ampersches Gesetz, Biot-Savartsches Gesetz, Lorentz-Kraft, Durchflutungsgesetz, zeitabhängige Felder, Induktivität, Induktionsgesetz, Ferromagnetismus,drehbare Leiterschleife im konstanten, homogenen Feld,Idealer Transformator, Wirbelströme,Halbleiter, Hall-Effekt.
 
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase:
Schweredruck und Auftrieb in Flüssigkeiten, Gesetz des Archimedes und Gesetz von Boyle Mariott,Schweredruck und Auftrieb in Gasen, insbesondere der Atmosphäre, laminare Strömung, insbesondre Kontinuitäts- und Bernoulli-Gleichung, Gesetz von Hagen-Poiseuillesches Gesetz, turbulente Strömung, Reynoldszahl.
 
Praktikum:
Ausgewählte Versuche zur praktischen Umsetzung des Stoffes aus Physik 1 und Physik 2. Fehlerrechnung, Durchführung und Dokumentation der Experimente in Zweiergruppen.
 
 

[letzte Änderung 01.05.2019]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Übungen, Vorführung im Hochspannungslabor.
Praktikum: Durchführung und Dokumentation der Experimente in Zweiergruppen.

[letzte Änderung 21.03.2019]
Literatur:
Halliday, Resnick, Walker, Physik, Bachelor Edition, Wiley-VCH; Tipler, Mosca, Physik, Springer Verlag; Demtröder, Experimetalphysik, mehrere Bände, Springer Verlag.

[letzte Änderung 21.03.2019]
[Fri Dec 27 01:44:19 CET 2024, CKEY=m3MST2.PH2, BKEY=mst4, CID=MST2.PH2, LANGUAGE=de, DATE=27.12.2024]