|
Modulbezeichnung (engl.):
CAD |
|
Code: MST2.CAD |
|
2V+2P (4 Semesterwochenstunden) |
4 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur 120 min.
[letzte Änderung 21.01.2020]
|
MST2.CAD (P231-0031) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 1. Semester, Pflichtfach
MST2.CAD (P231-0031) Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
MST2.FLU Fluidtechnik
[letzte Änderung 21.01.2020]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. John Heppe |
Dozent/innen: Dipl.-Ing. Bernd Gaspard
[letzte Änderung 21.01.2020]
|
Lernziele:
Die Studierenden kennen den grundlegenden Aufbau und die Funktionen eines komplexen 3D-CAD-Systems. Die Studierenden können selbstständig und strukturiert 3D-Bauteile, Baugruppen und komplexe Zusammenbauten modellieren. Sie können komplexe 2D-Zeichnungen, Ansichten und Schnitte ableiten und Stücklisten generieren. [OE+0+1+0+0+0+1=2]
[letzte Änderung 20.03.2019]
|
Inhalt:
- Einstieg in die Inventor-Arbeitsumgebung - Erzeugen und Verwalten von Projekten - Einführung in die neue Inventor-Oberfläche - Erstellen von Skizzengeometrie - Erstellen und Bearbeiten von parametrischen Bauteilen über Extrusion, Rotation, usw. - Bestimmung von 2D-Abhängigkeiten - Platzierte Elemente: Bohrungen, Radien, Rippen, Fasen, Formschräge, Wandungen, usw. - Arbeitselemente: Arbeitsebenen, Arbeitspunkte, Arbeitsachsen - Zusammenbaukonstruktion (Baugruppen) mit 3D Abhängigkeiten - Komponenten bewegen und animieren - Schnittdarstellungen im Zusammenbau - Erstellen von Präsentationsansichten und Definieren von Explosionsansichten - Ableiten von 2D-Zeichnungen aus Bauteil-, Zusammenbau und Präsentationszeichnungen - Erstellen von Hilfsbemaßungen, Mittellinien, und Stücklisten, Bohrungsinfo, etc. - Zeichnungsausgabe mittels Plotten
[letzte Änderung 20.03.2019]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Seminaristischer Unterricht am Rechner-Arbeitsplatz mit Beamer-Projektionen und integrierten Übungen.
[letzte Änderung 20.03.2019]
|
Literatur:
Armin Gräf: Inventor 2018 Basiskurs, PowerCAD Verlag Oliver Gauer: Inventor Grundlagen 2018, Herdt Verlag Script Inventor 2018: Grundlagen mit Übungen
[letzte Änderung 20.03.2019]
|