htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Ionisierende Strahlung in der Medizin 2

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Ionisierende Strahlung in der Medizin 2
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Medizinische Physik, Master, ASPO 01.04.2019
Code: MP2201.IRA2
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P213-0128, P213-0129
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2V+1P+2S (5 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Seminarvortrag (50%), Praktische Prüfung mit Ausarbeitung (50%)

[letzte Änderung 31.03.2019]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MP2201.IRA2 (P213-0128, P213-0129) Medizinische Physik, Master, ASPO 01.04.2019 , 2. Semester, Pflichtfach
MP3201.IRA2 Medizinische Physik, Master, SO 01.10.2025 , 2. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 75 Veranstaltungsstunden (= 56.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 93.75 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Robert Lemor
Dozent/innen: Prof. Dr. Robert Lemor

[letzte Änderung 16.09.2018]
Lernziele:
Die Studierenden können unterschiedliche Verfahren zur Messung ionsisierender Strahlung theoretisch beschreiben, passend zur gestellten Messaufgabe auswählen und praktisch anwenden.
Sie können aus den Messungen Aussagen über die Aktivität radioaktiver Substanzen ableiten und das Strahlenrisiko in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen bewerten.
Die Studierenden können aus aktueller Fachliteratur ausgewählte Bereiche der Anwendung ionisierender Strahlen in der Medizin und der dabei zu beachtenden Strahlenschutzaspekte selbständig ausführlich analysieren und dieses innerhalb eines Vortrages übersichtlich zusammenzufassen und zu vermitteln.

[letzte Änderung 18.07.2019]
Inhalt:
Messung ionisierender Strahlung (Vorlesung und Praktikum)
1. Grundprinzipien
2. Prinzipielle Signalverarbeitung in der Messtechnik für ionisierende Strahlung
3. Ionisationsdetektoren
4. Szintillationsdetektoren, Gamma-Spektroskopie
5. Halbleiter- und sonstige Detektoren
6. Dosimeter
 
Spezielle Aspekte des Strahlenschutzes (Seminar)
Aus aktuellen (ggf. auch sehr umfangreichen) Publikationen sollen die wesentlichen Aspekte der Anwendung und des Strahlenschutzes herausgearbeitet und präsentiert werden.
Besonders bieten sich hier die mehrmals im Jahr erscheinenden Publikationen der International Commission on Radiological Protection (ICRP) an, beispielsweise
-         Prevention of Accidental Exposures to Patients Undergoing Radiation Therapy
- Managing Patient Dose in Multi-Detector Computed Tomography (MDCT)
- Radiological Protection in Ion Beam Radiotherapy
aber auch ausführlichere Behandlungen der in der Vorlesung "Ionisierende Strahlung in der Medizin 1" nur kurz behandelten Themen.

[letzte Änderung 18.07.2019]
Literatur:
Demtröder, Wolfgang: Experimentalphysik: Band 4: Kern-, Teilchen- und Astrophysik, Springer Spektrum, (akt. Aufl.)
Knoll, Glenn F.: Radiation Detection and Measurement, Wiley
Krieger, Hanno: Grundlagen der Strahlenphysik und des Strahlenschutzes, Springer Spektrum
Krieger, Hanno: Strahlungsmessung und Dosimetrie, Springer Spektrum

[letzte Änderung 18.07.2019]
[Fri Dec 27 02:26:03 CET 2024, CKEY=mpmMP2201.IRA2, BKEY=mpm, CID=MP2201.IRA2, LANGUAGE=de, DATE=27.12.2024]