htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Protokolle

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Protokolle
Modulbezeichnung (engl.): Protocols
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
Code: KIB-PROT
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P222-0034, P222-0035
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4V (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 5
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur (50%), Dauer 90 min. , Fallstudie (50%)

[letzte Änderung 20.08.2024]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

KIB-PROT (P222-0034, P222-0035) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2021 , 5. Semester, Pflichtfach
KIB-PROT (P222-0034, P222-0035) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022 , 5. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
KIB-KT1 Kommunikationstechnik/-systeme 1
KIB-RN Rechnernetze


[letzte Änderung 20.08.2024]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Horst Wieker
Dozent/innen: Prof. Dr. Horst Wieker

[letzte Änderung 01.10.2022]
Lernziele:
Die Studierenden kennen den grundlegenden Aufbau von Architekturmodellen und deren Anwendung in der Praxis. Sie besitzen ein vertieftes Wissen beim Umgang mit Ethernet und IP basierten Netzwerken und können diese beschreiben.
Durch die Ausarbeitung sind die Studierenden in der Lage sich selbständig mit einem neuen Thema auseinanderzusetzen und eine formal korrekte Ausarbeitung anzufertigen.


[letzte Änderung 28.11.2016]
Inhalt:
Grundlagen Protokolle und Netze
  Topologien
  Graphentheorie
  Formale Beschreibung Kommunikationsprotokolle (Petri-Netze, Temporale Logiken, Transitionssysteme
 
 
Architekturmodelle:
  ISO/OSI Modell
  TCP/IP Modell
 
Ethernet
  Aufbau und Funktionsweise der Schichten
  Evolution der Standards
  Modulation
  Techniken: Autonegotiation, Auto-MDIX, PoE, EEE, …
  Rahmenformate
  Kanalzugriff
 
IP
  IPv4
    Protokoll, Fragmentierung, Subnetting, Routing, ICMP, ARP…
 
  IPv6
    Protokoll, Adressierung, NDP, Übergangsmechanismen
 
Erweiterte Netzwerktechniken
  VLAN, STP
 
Ausarbeitung
  Die Themen bauen auf den in der Vorlesung behandelten Schwerpunkten auf.

[letzte Änderung 08.10.2020]
Literatur:
Badach; Hoffmann: Technik der IP Netze, Hanser Verlag, 2001
Hagen, Silvia: IPv6 Essentials, O‘Reilly Verlag, 2014
Hein, Mathias: Ethernet, mitp Verlag, 2002
Hucaby, David, CCNP BCMSN, Ciscopress Verlag, 2007
Kauffels, Franz-Joachim: Wireles LANs, mitp Verlag, 2002
König, Hartmud: Protocol Engineering, Teubner Verlag, 2003
Lienemann, Gerhard, TCP/IP Grundlagen, Heinz Heise Verlag, 2003
Rech, Jörg: Ethernet - Technologien und Protokolle für die Computervernetzung, D-Punkt Verlag, 2007
Odem, W., CCENT/CCNA ICND1, Cisco Press, 2008
Odem, W., CCNA ICND2, Cisco Press, 2008
Sigmund, Gerd: Technik der Netze, Hüthig Verlag, 2002


[letzte Änderung 28.11.2016]
Modul angeboten in Semester:
WS 2024/25, WS 2023/24
[Fri Dec 27 01:50:42 CET 2024, CKEY=kpd, BKEY=ki3, CID=KIB-PROT, LANGUAGE=de, DATE=27.12.2024]