|
Modulbezeichnung (engl.):
Mobile Application Development (Android) |
|
Code: KIB-MADA |
2V+2P (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Übungen, Projekt und Präsentation
[letzte Änderung 24.07.2012]
|
KI599 (P221-0086) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2014
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
KIB-MADA Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
KIB-MADA Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
PIBWI42 (P221-0086) Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch
PIB-MADA Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
KIB-PRG3 Programmierung 3
[letzte Änderung 01.10.2022]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Christoph Karls, M.Sc. |
Dozent/innen: Christoph Karls, M.Sc.
[letzte Änderung 01.10.2022]
|
Lernziele:
Die Studierenden können die Grundlagen der Anwendungsentwicklung im Kontext mobiler Applikationen erläutern und können mit einer entsprechenden Entwicklungsumgebung (z.B. Android Studio) arbeiten. Sie haben die grundlegenden Konzepte des Betriebssystems Android (z.B. Activities, Intents, Services und Threads) kennen gelernt und können auf dieser Basis Anwendungen eigenständig planen und implementieren. Die Studierenden erproben die zuvor genannten Themenkomplexe in Übungen. Sie sind dadurch in der Lage eigenständig und problemorientiert eine ganzheitliche Lösung für eine gegebene Aufgabenstellung in einem Abschlussprojekt zu entwickeln. [OE+0+0+2+0+0+1=3]
[letzte Änderung 29.11.2017]
|
Inhalt:
- Grundlagen - Entwicklungsumgebung & Spezielle Tool-Chain - Activities und Lebenszyklus - Benutzeroberflächen - Intents & Broadcast Receiver (Kommunikation zwischen Anwendungskomponeten) - Services & Threads - Persistenz - Content Provider - Sensoren & Aktoren - Verschiedenes
[letzte Änderung 23.11.2017]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Android-Smartphones, und -Tablets, Folien, Beamer, Tafel, Projekt- und Gruppenarbeit, vorlesungsbegleitende Übungen, Seminarvorträge der Studierenden
[letzte Änderung 23.11.2017]
|
Literatur:
http://www.android.com http://developer.android.com MarkL.Murphy,Commonsware,TheBusyCoder’sGuide to Android Development - https://commonsware.com/Android/
[letzte Änderung 23.11.2017]
|