htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Kolloquium

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Kolloquium
Modulbezeichnung (engl.): Colloquium
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2017
Code: BIBW-640
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P420-0202
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2C (2 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
3
Studiensemester: 6
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Englisch
Prüfungsart:
Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (Wiederholung semesterweise)

[letzte Änderung 24.10.2012]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

BIBW-640 (P420-0202) Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013 , 6. Semester, Pflichtfach
BIBW-640 (P420-0202) Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2017 , 6. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Sonstige Vorkenntnisse:
Abgeschlossene Prüfungsleistungen der ersten 5 Semester

[letzte Änderung 26.02.2018]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Stefanie Jensen
Dozent/innen:
Prof. Dr. Petra Garnjost
Prof. Dr. Frank Hälsig
Prof. Dr. Tatjana König


[letzte Änderung 26.02.2018]
Lernziele:
Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls sollen die Lernenden in der Lage sein, …
- die Kerninhalte ihrer Abschlussarbeit in anschaulicher und verständlicher Form in einem gegebenen Zeitrahmen zu
  präsentieren,
- die für die Abschlussarbeit thematisch relevanten Aspekte aus Theorie und
  ggf. Praxis darzustellen und ggf. zu verknüpfen,
- die Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Auslandssemester darzustellen und kritisch zu reflektieren
- eine fachliche und interkulturelle Diskussion mit einem kritischen Publikum
  zu führen.
 


[letzte Änderung 26.02.2018]
Inhalt:
Das Kolloquium begleitet die Studierenden bei der Erstellung ihrer Bachelor-Abschlussarbeit im 6. Semester. Es findet in Form von Blockveranstaltungen statt. Aufgabe der Studierenden ist es die Problemstellung ihrer Arbeit, die Vorgehensweise und die wissenschaftliche Bearbeitung sowie die gewählten Lösungsansätze der Abschlussarbeit vor den Mitstudierenden und dem betreuenden Professor zu erläutert und zu diskutieren.
Zudem soll ein Überblick der Erfahrungen aus dem Auslandssemester gegeben werden. Neben inhaltlichen und methodischen Themen geht es auch um interkulturelle Erlebnisse. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem Erfahrungsaustausch unter den Studierenden sowie dem Feed-back an den Fachbereich zu.


[letzte Änderung 26.02.2018]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Präsentation mit mündlichem Vortrag, Fachdiskussionen

[letzte Änderung 24.10.2012]
Literatur:
Jeweils abhängig von der Themenstellung der Bachelor-Abschlussarbeit

[letzte Änderung 26.02.2018]
[Sat Dec 28 10:25:35 CET 2024, CKEY=ikb, BKEY=ibw3, CID=BIBW-640, LANGUAGE=de, DATE=28.12.2024]