htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Auslandsstudium (praktische Studienphase)

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Auslandsstudium (praktische Studienphase)
Modulbezeichnung (engl.): Study Abroad (practical study phase)
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013
Code: BIBW-510
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
-
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
30
Studiensemester: 5
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Englisch/Französisch
Prüfungsart:
Leistungsnachweis der ausländischen Hochschule, Studienbericht, ggf. qualifiziertes Zeugnis der Praxistätigkeit

[letzte Änderung 23.10.2012]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

BIBW-510 Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013 , 5. Semester, Pflichtfach
BIBW-510 Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2017 , 5. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 900 Arbeitsstunden.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BIBW-410 Interkulturelle Kompetenz


[letzte Änderung 04.02.2020]
Sonstige Vorkenntnisse:
Prüfungsleistungen der ersten 3 Semester abgeschlossen

[letzte Änderung 04.09.2011]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Petra Garnjost
Dozent/innen:
Prof. Dr. Stefanie Jensen


[letzte Änderung 04.02.2020]
Lernziele:
Das Auslandsstudium ist ein in das Studium integrierter, inhaltlich zum Studium abgestimmter, betreuter Ausbildungsabschnitt. Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls sollen die Lernenden in der Lage sein, …
- an Lehrveranstaltungen in Zusammenhang mit dem Fach Internationale Betriebswirtschaft an einer ausländischen Hochschule
  erfolgreich teilzunehmen mit dem Erwerb von 30 ECTS,
- in Abhängigkeit des Angebots der Partnerhochschule, mindestens 10 ECTS in Veranstaltungen erworben haben, welche
  thematisch dem im vierten Semester gewählten Studienschwerpunkt zuzuordnen sind.
- sich selbständig in einer sprachlich und kulturell fremden Umgebung zurechtzufinden und den Lebens- und Studienalltag
  zu meistern,
- in der Fremdsprache in den dortigen Lehrveranstaltungen erfolgreich zu kommunizieren und mit Studierenden aus dem
  Gastland erfolgreich zusammenzuarbeiten.
 
Alternativ können 10 der verbleibenden 20 ECTS durch ein Praktikum mit einem Zeitraum von mindestens 10 Wochen erworben werden.
In diesem Fall sollen die Lernenden in der Lage sein,
- ihre im Studium erworbenen fachlichen Kenntnisse auf konkrete Problem- und Aufgabenstellung im Unternehmen anzuwenden,
- die ihnen übertragenen Aufgabenstellungen in der Praxis eigenständig bearbeiten,
- im Team zu arbeiten und mit den beteiligten Personen im Unternehmen zielgerichtet zu kommunizieren.


[letzte Änderung 26.02.2018]
Inhalt:
Das Auslandsstudium ist ein in das Studium integrierter, inhaltlich zum Studium abgestimmter, betreuter Ausbildungsabschnitt. In der Regel wird das Auslandsstudium an einer ausländischen Hochschule, mit der die HTW eine Kooperationsvereinbarung besitzt, absolviert. Der/die Studierende soll dabei Veranstaltungen der ausländischen Hochschule wählen, die in engem inhaltlichem Zusammenhang mit dem für das 4. Semester gewählten Schwerpunktfach und dem Fach Internationale Betriebswirtschaft stehen.
Im Auslandsstudium sind 30 ECTS der ausländischen europäischen Hochschule oder ein entsprechendes Äquivalent der außereuropäischen Hochschule zu erwerben. Die Auswahl der Module, die im Ausland erbracht werden sollen, ist mit der/dem Auslandsbeauftragten in Zusammenarbeit mit der Studiengangsleitung und dem Prüfungsausschuss vor Aufnahme des Studienaufenthaltes im Ausland schriftlich in einem Learning Agreement festzuhalten.
Die Anerkennung der im Ausland erworbenen ECTS/Äquivalent der außereuropäischen Hochschule erfolgt über den Leistungsnachweis der ausländischen Hochschule (Transcript of Records, Bulletin de Notes oder ein entsprechendes Dokument).
  
Alternativ können 10 der 30 im Ausland zu erreichenden ECTS durch eine praktische Studienphase im Ausland während eines Zeitraums von mindestens 10 Wochen erworben werden. In der Regel ist sie in einem Betrieb oder in einer anderen Einrichtung der Berufspraxis abzuleisten. Die/der Studierende soll im Unternehmen Aufgaben übernehmen, die inhaltlich dem Berufsbild des Betriebswirts und nach Möglichkeit auch den Inhalten des gewählten Studienschwerpunkts entsprechen. Auf Antrag kann durch den Prüfungsausschuss aus wichtigem Grund eine Unterbrechung genehmigt werden. Bei einem Studium nach dem kooperativen Studienmodell kann von einem zusammenhängenden Zeitraum abgesehen werden.
Der/die Studierende schließt von Beginn der Praxisphase mit dem Unternehmen einen Studienvertrag ab; vor Vertragsabschluss ist die Zustimmung des Praxisreferats einzuholen.
Die/der Studierende hat über ihre/seine Tätigkeit während der praktischen Studienphase einen Studienbericht anzufertigen. Dieser ist spätestens 4 Wochen nach Abschluss der praktischen Studienphase beim Praxisreferat einzureichen.
 


[letzte Änderung 23.10.2012]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Studium an der ausländischen Hochschule inkl. der dort in den gewählten Modulen eingesetzten Lehrmethoden
Praktische Tätigkeit; Studienbericht über praktische Tätigkeit
 


[letzte Änderung 23.10.2012]
Literatur:
An der ausländischen Hochschule eingesetzte Literatur

[letzte Änderung 23.10.2012]
[Sat Dec 28 10:17:10 CET 2024, CKEY=iaxs, BKEY=ibw2, CID=BIBW-510, LANGUAGE=de, DATE=28.12.2024]