htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


[Lernergebnisse des Moduls anzeigen]

Fahrerassistenzsysteme

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Fahrerassistenzsysteme
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Fahrzeugtechnik, Master, ASPO 01.04.2023
Code: FTM-FAS
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P242-0106, P242-0107, P242-0120
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
3V+1U+1P (5 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 1
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
PA mit Präsentation

[letzte Änderung 26.07.2023]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

FTM-FAS (P242-0106, P242-0107, P242-0120) Fahrzeugtechnik, Master, ASPO 01.04.2021 , 1. Semester, Pflichtfach
FTM-FAS (P242-0106, P242-0107, P242-0120) Fahrzeugtechnik, Master, ASPO 01.04.2023 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 75 Veranstaltungsstunden (= 56.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 123.75 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Jörg Hoffmann
Dozent/innen: Prof. Dr. Jörg Hoffmann

[letzte Änderung 20.12.2021]
Lernziele:
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- die Funktionen und Wirkprinzipien unterschiedlicher elektronischer und mechanischer Komponenten der Fahrerassistenzsysteme zu beschreiben,
- Simulationsmodelle aufzubauen, Entwicklungsparameter zu definieren und die aus den Berechnungen gewonnene Simulationsergebnisse zu plausibilisieren,
- experimentelle Versuche zu konzipieren, vorzubereiten, durchzuführen sowie die gewonnenen Versuchsergebnisse auszuwerten um daraus das Fahrerassistenzsystem und dsssen Komponenten weiter zu entwickeln,
- sowie die Wechselwirkungen zwischen der Mensch-Maschine-Schnittstelle und dem Fahrerassistenzsystem zu analysieren und zu benennen.
- Sie besitzen umfassende Kenntnisse um Anforderungen der funktionalen Sicherheit von Fahrerassistenzsystemen auf Basis der Automobilnorm ISO 26262 in Entwicklungsprozess sowie der Induistrialisierung zu interpretieren. Weiterhin sind die Studierende in der Lage eigenständig die Phasenabschnitte der funktionalen Sicherheit, mit den vorgestellten Methoden, zu bewerten um daraus ein valides Sicherheitskonzept zu erstellen.

[letzte Änderung 21.01.2022]
Inhalt:
Grundlagen der Fahrerassistenzsystementwicklung
Virtuelle Entwicklungs- und Testumgebung für Fahrerassistenzsysteme
Sensorik für Fahrerassistenzsysteme
Datenfusion und Umfeldpräsentation
Aktorik für Fahrerassistenzsysteme
Mensch-Maschine-Schnittstelle für Fahrerassistenzsysteme
Fahrerassistenz auf Stabilisierungsebene
Fahrerassistenz auf Bahnführungs- und Navigationsebene
Funktionale Sicherheit
Simulation im Entwicklungsprozess

[letzte Änderung 21.01.2022]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesungsskript, Folien- und Fahrzeugpräsentationen, Handouts, Fahrübungen, Simulationen und Versuche, Projektarbeit

[letzte Änderung 21.01.2022]
Literatur:
Vorlesungsskript
Wimmer, Handbuch Fahrerassistenzsysteme, Springer Vieweg
Reif, Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme, Vieweg+Teubner

[letzte Änderung 21.01.2022]
[Fri Dec 27 02:53:10 CET 2024, CKEY=ffd, BKEY=ftm2, CID=FTM-FAS, LANGUAGE=de, DATE=27.12.2024]