htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Praktische Anwendungen der LabVIEW Programmierung zur Aufnahme von Messdaten in der ZFP mit anschließender automatisierter Auswertung

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Praktische Anwendungen der LabVIEW Programmierung zur Aufnahme von Messdaten in der ZFP mit anschließender automatisierter Auswertung
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2013
Code: E1833
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P211-0251
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
3P (3 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
3
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Laborübungen mit Ausarbeitung
Programmierübungen für Heimarbeit
Prüfungsart:
Testat/Mündlich

[letzte Änderung 01.04.2016]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

E1833 (P211-0251) Elektro- und Informationstechnik, Master, ASPO 01.04.2019 , Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 15.04.2019
E1833 (P211-0251) Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2013 , Wahlpflichtfach, technisch
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Bernd Valeske
Dozent/innen:
Dipl.-Ing. (FH) Nico Brosta
Marc Quirin, M.Sc.


[letzte Änderung 13.04.2016]
Lernziele:
Vertiefung in die Programmierung mit LabVIEW
Vertiefung praktischer Anwendungen in der zfP mit LabVIEW
Vertiefung von Bildverarbeitungsschritten für die zfP


[letzte Änderung 13.04.2016]
Inhalt:
- Automatische Fehlererkennung in der Ultraschallprüfung
  o Segmentierung
  o Opening / Closing
  o Labeling
 
- Bildrestauration in der Infrarot-Thermografie
  o Reduktion von Pixelfehlern
  o Reduktion von Rauschen
 
- Erstellung einer Ultraschalldarstellungssoftware
  o Implementierung einer Ultraschallkarte in LabVIEW und anschließende Programmierung einer Oberfläche zur Bedienung der
  Ultraschallkarte.
  o Erstellen einer Applikation zur Ultraschallhandprüfung, um mehrere Fehler in einem Prüfstück detektieren zu können.
 
- Erstellung eines Manipulator Fahrprogramms

[letzte Änderung 13.04.2016]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Vorlesung: Praktische Anwendungen der LabVIEW Programmierung in der ZFP
- Betreute Laborübungen in Kleingruppen mit Wissensabfrage und anschließendem zu testierendem Bericht
- Versuchsunterlagen
- Entwicklungsumgebung LabVIEW


[letzte Änderung 13.04.2016]
Literatur:
- Volker Deutsch und Mitautoren: Informationsschriften zur zfP
- Haberäcker: Digitale Bildverarbeitung
- Wolfgang Georgi und Ergun Metin: Einführung in LabVIEW
- Xavier P. Maldague: Theory and Practice of Infrared Technology for Nondestructive Testing (Wiley Series in Microwave
  and Optical Engineering)

[letzte Änderung 13.04.2016]
[Sat Dec 28 09:11:42 CET 2024, CKEY=epadlpz, BKEY=em2, CID=E1833, LANGUAGE=de, DATE=28.12.2024]