|
|
Code: BABW-585 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch/Französisch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
BABW-585 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2005
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BABW-181 Französisch 1 BABW-282 Französisch 2
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Sonstige Vorkenntnisse:
niveau intermédiare avancé
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Dr. Julia Frisch |
Dozent/innen: N.N.
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Lernziele:
-Verstärkter Ausbau der 4 sprachlichen Fertigkeiten in der Allgemeinsprache; -Vertiefte Einführung in die Wirtschaftssprache; -Vertiefte Einführung in Landeskunde und interkulturelles Management; -Einübung in Teamarbeit
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Inhalt:
Schwerpunkte: Hörverstehen, Sprechen, Textverstehen, Textproduktion (berufsbezogen); Problemlösungsstrategien für berufliche Situationen Zusätzlich u.a.: Grammatikarbeit Wortschatzarbeit
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
-Interaktives Kurssystem mit Einsatz von Multimedia-Materialien (Sprachlabor und PC) -Gruppenarbeit (z.B. multimediale, international ausgerichtete Fallstudie) -Simulation von beruflichen Situationen (z.B. Einstellung von Personal)
[letzte Änderung 12.08.2011]
|
Literatur:
(Einzelheiten werden im Kurs angesagt) -Materialien zum Hörverstehen (Video/[wirtschaftsbezogene] Übungsmedien) -Multimediale Sprachlehrprogramme mit wirtschaftlichen Themen -Fremdsprachliche multimediale Fallstudien -Artikel aus Zeitungen/Zeitschriften/Büchern -Übungsmaterialien (fertig aus Büchern oder selbst erstellt)
[letzte Änderung 12.08.2011]
|